Linke Hand und das Blickfeld

  • Ersteller Ersteller Magnificus
  • Erstellt am Erstellt am

Man könnte, statt auf die Hand zu schauen oder deren Spiegelbild, auch dahin gucken, wo man hinspielt. Manchmal ist das äußerst nützlich...
 
Ich glaube, dass es nicht unbedingt nützlich ist, sich anzugewöhnen, das Spiegelbild der Hände anzusehen. Wenn man an verschiedenen Instrumenten spielt, kann einen das schon aus der Fassung bringen, wenn wegen matter Oberfläche keins zu sehen ist...
 
Es ist weder nützlich, sich die Hände anzusehen noch deren Spiegelbild. Die Tasten, die man treffen will, bringen da schon mehr. Und wenn der Blick auf diese Tasten durch Arme oder Hände verstellt ist, ist das Spiegelbild der Tasten oft hilfreich.
 
  • Like
Reaktionen: Joh
immer nur auf die Tasten / Hände schauen, wirkt halt leider sehr amateurhaft und man fühlt sich einfach viel freier und sicherer, wenn man sich das abgewöhnt hat.
Insbesondere bei großen Lagenunterschieden bzw. beidhändigen Sprüngen (siehe letztes Beispiel von mir) geht das auch nicht mehr.
 
Insbesondere bei großen Lagenunterschieden bzw. beidhändigen Sprüngen (siehe letztes Beispiel von mir) geht das auch nicht mehr.

Bei der großen Sprungstelle E-Septakkord in der Don Juan Fantasie ist da zappenduster! Ich hab noch nicht herausgefunden, wo man da am Besten hinschaut. Wahrscheinlich in die Mitte!
 
Bei der großen Sprungstelle E-Septakkord in der Don Juan Fantasie ist da zappenduster! Ich hab noch nicht herausgefunden, wo man da am Besten hinschaut. Wahrscheinlich in die Mitte!

Ja, beim Spielen würde ich eher mittig schauen, aber nicht zu intensiv, sondern eher nur nebenbei. Wenn man eine Weile blind geübt hat, ist das nur reine zusätzliche Absicherung.
 

Ja, bisschen zurücklehnen hilft!

Das mit dem Zurücklehnen hat auch einen Effekt auf die Körperspannung und die Freiheit in den Schultern und Armen - mehr als auf das Blickfeld, meine ich...

ich hatte mal einen Lehrer, der immer gesagt hat: "stell dir vor, deine Arme werden beim Spielen immer länger", das hat sehr geholfen.
 
Ich persönlich stelle fest, wenn ich etwas von Noten abspiele und dann auswendig, ist das "auf die Tasten gucken" eher sogar irritierend (wie schon bekannt, gucke ich kaum auf Tasten).
 

Zurück
Oben Unten