
St. Francois de Paola
- Dabei seit
- 20. Apr. 2015
- Beiträge
- 1.015
- Reaktionen
- 876
Hallo erstmal zusammen, bin neu hier.
Würde mich mal interessieren, was ihr so denkt über die bestehende Frage.
Ist natürlich schwer, sich da auf einen festzulegen, zumal manche Sachen auch einfach zu unterschiedlich zum Vergleichen sind; habe deswegen Mehrfach-Antworten zugelassen. Ich würde wohl zwischen Beethoven, Schubert, Chopin und Liszt schwanken und mich am Ende wahrscheinlich auf Beethoven festlegen, wenn ich mich denn auf einen festlegen müsste.
Meine Auswahl kann man natürlich auch kritisieren, sind die, von denen ich den Eindruck habe, dass sie die meistgespielten sind - hoffe, ich habe keinen zu prominenten Namen vergessen.
Hätte trotzdem gerne noch einige mehr hinzugefügt.
Meine Bekannten begeistern sich meistens besonders für möglichst virtuoses Zeugs, wenn ich das spiele; ein Impromptu von Schubert dagegen eher nur bei Leuten, die sich ein wenig mit klassischer Musik auch ansonsten privat beschäftigen.
Mal sehen, was hier so für Vorlieben da sind.
Würde mich mal interessieren, was ihr so denkt über die bestehende Frage.
Ist natürlich schwer, sich da auf einen festzulegen, zumal manche Sachen auch einfach zu unterschiedlich zum Vergleichen sind; habe deswegen Mehrfach-Antworten zugelassen. Ich würde wohl zwischen Beethoven, Schubert, Chopin und Liszt schwanken und mich am Ende wahrscheinlich auf Beethoven festlegen, wenn ich mich denn auf einen festlegen müsste.
Meine Auswahl kann man natürlich auch kritisieren, sind die, von denen ich den Eindruck habe, dass sie die meistgespielten sind - hoffe, ich habe keinen zu prominenten Namen vergessen.
Hätte trotzdem gerne noch einige mehr hinzugefügt.
Meine Bekannten begeistern sich meistens besonders für möglichst virtuoses Zeugs, wenn ich das spiele; ein Impromptu von Schubert dagegen eher nur bei Leuten, die sich ein wenig mit klassischer Musik auch ansonsten privat beschäftigen.
Mal sehen, was hier so für Vorlieben da sind.