- Registriert
- 14.11.2010
- Beiträge
- 10.058
- Reaktionen
- 1.306
Musiker sind doch eh krank, oder?
Na - - also wer krank ist, der sollte aber zum Arzt gehen...!
(und ich für meinen Teil würde nun nicht alle Musiker pauschal zum Arzt schicken! ;))
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Musiker sind doch eh krank, oder?
Wei Tsin Fu hat nach deutschem akademischem Recht keinen Prof. Titel, der in D gültig wäre, SOWEIT MIT BEKANNT IST. Dies macht aber seine Klavierschule nicht schlecht.
Ich bin kein Freund von sexuellen Übergriffen im Unterricht - nochmal, wer das macht, erhält auch die Strafe, die dem gebührt. KARMA eben. (ach ja, ich habe auch knackige Mädels, die schon mit 14 sehr heiß sind, kann aber meine Gedanken kontrollieren).
...........................................................................................
Was soll ich noch sagen? Auch kluge Menschen können Sch... bauen (auch Autoren guter Klavierschulen), Franz Liszt war auch ein Schwein, und ein bekannter rumänisch-ungarischer Klavierprof. aus Trossingen hat vor fast 10 Jahren seine knapp 40 Jahre jüngere Studentin geheiratet. Sowas gibts halt (aber im Universum herrscht das Gesetz von Ursache und Wirkung, und jede Tat bekommt ihrer Antwort).
Ach ja - ich bin ja gerade an der MuHo Köln - unser Starpianist Aimard hat auch nicht den besten Ruf, weil man munkelt, dass er nicht (oder selten) selbst unterrichtet, sondern Assistenten hat - weil er immer auf Tour ist. Ist ja auch nur ein Mensch.
Ich bin sicher, dass auch der total sympathische Hamelin eigentlich voller Schattenseiten ist - Musiker sind doch eh krank, oder?
Musik ist nur ein Werkzeug - fragt Eure Schüler, wer Klavier spielt wegen der MUSIK als solcher (l´art pour l´art, absolute Musik) - ich wette, KEINER tut das. Alle wollen entspannen.
.....................................
Im besten Fall ist Klavier spielen für mich eine sehr gute Entwicklung der Aufmerksamkeit.
..................... und Musik bringt auch nur etwas fürs Hirn, wenn damit die Aufmerksamkeit stark geschult wird. Dass wir Musik mögen und daran klammern schafft als solches Leiden. Wenn wir sie als Mittel benutzen, um unsere Aufmerksamkeit zu schulen und damit auch im Leben achtsamer sind, ist sie was wert, sonst nix.
Es macht sehr wohl Sinn, den Klavierunterricht akkordisch beginnen zu lassen - ich weiß das nur zu gut, da ich davor sehr stark das Gegenteil gemacht habe (total auf Linearität ausgerichtet).
Ich sage nicht, dass dies anders nicht auch erlernbar wäre - nur für mich selbst habe ich gemerkt, dass Schüler so tatsächlich diese Dinge schneller lernen.
Ich sehe aber KEINEN Widerspruch zwischen "auditiv" orientiertem Unterricht und "Griffbildern" - JEDER bessere Pianist erlernt einen Notentext nach Griffbildern, ABER ER HAT DAS STÜCK VORHER IM OHR (gilt auch für Frauen - um genderkorrekt zu sein). Diese Klavierschule baut aber eben (im ersten Band) die Verbindung Noten - Griffbild klar auf. ICH HASSE ES, wenn ein Schüler beim Blattspiel auf die Finger schaut, weil er sich unsicher ist - das geschieht aber kaum, wenn er von Anfang an richtig aus den Noten spielen lernt.
Ich benutze sie seit knapp zwei Jahren, und es ist nicht alles Gold, was glänzt, aber meine Schüler kommen wesentlich besser voran, als vorher im Vergleich die Anfänger, die ich betreute (u.a. mit Emonts, Fritz Walter usw. die ersten zwei Jahre lang).
Wenn Du schon hier groß "rumphilosophierst" über Universum, Gott etc. pp., dann solltest Du nicht so einen total unüberlegten Unsinn schreiben!(ach ja, ich habe auch knackige Mädels, die schon mit 14 sehr heiß sind, kann aber meine Gedanken kontrollieren)
Es ist bestenfalls möglich, den Sexualtrieb unter Kontrolle zu haben. Vielleicht war der zitierte "weise" Satz so gemeint - Gedanken und Empfindungen lassen sich nicht so ohne weiteres kontrollieren. Das ist nicht nur kein "eigenes Verdienst", sondern eine der elementarsten Grundvoraussetzungen, um als Lehrkraft überhaupt auf minderjährige Schüler(innen) losgelassen werden zu dürfen. Schlimm genug, dass es nach vielen Vorfällen mit sexueller Belästigung und Missbrauch Schutzbefohlener mancherorts schon erforderlich geworden ist, vor Aufnahme einer Lehrtätigkeit erst mal ein polizeiliches Führungszeugnis beibringen zu müssen. Offensichtlich ist das Vertrauen in die charakterliche Integrität von (Musik-)Pädagogen allzu oft nachhaltig erschüttert worden - und Personen wie Wei Tsin Fu haben durch ihr Verhalten entscheidend dazu beigetragen, dass mitunter ganze Berufsstände unter Generalverdacht gestellt worden sind, obwohl sich vermutlich die allermeisten Kolleg(inn)en einwandfrei verhalten.Niemand kann nämlich seine Gedanken kontrollieren. Wie sollte das auch gehen? Weder gibt es irgendeine Instanz, die bewußt wollend beschließt, einen bestimmten Gedanken zu denken (oder gar: nicht zu denken - da sieht man die Absurdität solch einer Vorstellung besonders gut), noch gibt es neben der Instanz, aus der die Gedanken kommen, im menschlichen Organismus eine zweite Instanz, die erstere "überwacht" oder so.
Gedanken passieren einfach.
Das einzige, was man also berechtigt ist zu sagen ist: "Glücklicherweise ist in mir (bis jetzt) noch nicht das Bedürfnis aufgestiegen, Kinder sexuell zu belästigen." Dies ist aber weder "eigenes Verdienst", weil man es "unter Kontrolle" hätte, noch kann man in irgendeiner Weise kontrollieren, daß es auch in Zukunft so bleibt wie es momentan ist.
Manche Menschen nennen die zweite Instanz "Gewissen", oder so ähnlich...Weder gibt es irgendeine Instanz, die bewußt wollend beschließt, einen bestimmten Gedanken zu denken (oder gar: nicht zu denken - da sieht man die Absurdität solch einer Vorstellung besonders gut), noch gibt es neben der Instanz, aus der die Gedanken kommen, im menschlichen Organismus eine zweite Instanz, die erstere "überwacht" oder so.
Offensichtlich ist das Vertrauen in die charakterliche Integrität von (Musik-)Pädagogen allzu oft nachhaltig erschüttert worden - und Personen wie Wei Tsin Fu haben durch ihr Verhalten entscheidend dazu beigetragen, dass mitunter ganze Berufsstände unter Generalverdacht gestellt worden sind
Allerdings ist weltweit generell ein Trend zu beobachten, aufgrund einzelner Täter alle Männer unter Generalverdacht zu stellen.
..........................................
Aber im Zuge des überbordenden Feminismus und des "Gender"-Wahns muß man sich als Mann ja alles mögliche bieten lassen heutzutage, denn die Männer sind ja die Arschlöcher, denen man Rechte wegnehmen muß und die man ungestraft verächtlich machen darf...
Ich vermute, weil es schlicht ein Widerspruch ist:P.S.: Übrigens stört mich an dem oben zitierten Satz ganz besonders "knackige Mädels, die schon mit 14 sehr heiß sind...). Geht euch das nicht so?
kann aber meine Gedanken kontrollieren
ich habe auch knackige Mädels, die schon mit 14 sehr heiß sind
P.S.: Übrigens stört mich an dem oben zitierten Satz ganz besonders "knackige Mädels, die schon mit 14 sehr heiß sind...). Geht euch das nicht so?
-- scheinst du ein wirklich bemitleidenswerter Klavierlehrer zu sein, wenn du ausschließlich bequem geparkte Kinder unterrichtest und erwachsene bespaßt...Musik ist nur ein Werkzeug - fragt Eure Schüler, wer Klavier spielt wegen der MUSIK als solcher (l´art pour l´art, absolute Musik) - ich wette, KEINER tut das. Alle wollen entspannen.
m.E., tut mir leid das sagen zu müssen, aber mit dieser Aussage bist du für mich als Klavierlehrer durchgefallen...Im besten Fall ist Klavier spielen für mich eine sehr gute Entwicklung der Aufmerksamkeit.
Zitat Wikipedia, was Absolute Musik ist:Die Idee dessen, dass es sowas wie "Absolute Musik" überhaupt gäbe, ist falsch,
Auch hier möchte ich widersprechen - du vergisst da noch ganz viele andere Dinge die entwickelt werden, z.B. die Motorik, das Gehör, das Körpergefühl, das Selbstbewusstsein, die Auffassungsgabe und noch ganz viel mehr.und Musik bringt auch nur etwas fürs Hirn, wenn damit die Aufmerksamkeit stark geschult wird.
Ich verstehe nicht ganz, warum du das schreibst. Ich lese da heraus - Genuss schafft Leiden. Das mag vielleicht zutreffen - Genuss und Leidenschaft ist natürlich ein zweischneidiges Schwert, und auch ich habe schonmal Nächte schlaflos verbracht, weil ein Ohrwurm mich gequält hat und hatte schlechtes Gewissen, weil ich zuviel Schokolade gegessen habe.Dass wir Musik mögen und daran klammern schafft als solches Leiden.
...lassen wir mal das Universum besser außen vor...Was soll ich noch sagen? Auch kluge Menschen können Sch... bauen (auch Autoren guter Klavierschulen), Franz Liszt war auch ein Schwein, und ein bekannter rumänisch-ungarischer Klavierprof. aus Trossingen hat vor fast 10 Jahren seine knapp 40 Jahre jüngere Studentin geheiratet. Sowas gibts halt (aber im Universum herrscht das Gesetz von Ursache und Wirkung, und jede Tat bekommt ihrer Antwort).
...das ist das Niveau schmuddeliger "Herrenwitze", offenbar unausrottbar...P.S.: Übrigens stört mich an dem oben zitierten Satz ganz besonders "knackige Mädels, die schon mit 14 sehr heiß sind...). Geht euch das nicht so?
so ist es richtig: alles schonungslos beim Namen nennen!!Nicht nur das Fettgedruckte finde ich ganz furchtbar - ich finde, hier wird wieder alles relativiert. Ja, auch kluge Menschen können Scheiße bauen, aber wie kommst du auf Liszt???? Hat der über Jahrzehnte hin 12-jährige Schüler missbraucht??? Wie alt war denn die jüngere Studentin des Professors? Sicher volljährig! Ich bin wirklich erschüttert, wie man solche Dinge gleichsetzen kann!!! Hier geht es um minderjährige Schüler und um echte Vergewaltigung!
und das in fünfundfuffzig Fällen? runtergerechnet?hat der von einem Gericht fünf Jahre Bau wegen sexuellem Mißbrauch aufgebrummt gekriegt?
und das in fünfundfuffzig Fällen? runtergerechnet?
Halt doch einfach Dein blödes Maul
warum soll ich mein blödes Maul halten?
nu sachma, is der Liszt wegen Missbrauch vorm Kadi gewesen? hat er Bau gekriegt? na??
und das in fünfundfuffzig Fällen? runtergerechnet?
Halt doch einfach Dein blödes Maul
rolf schrieb:als der selbsternannte Hirneremit noch in U-Haft saß, da trompeteten einige, die sich jetzt in Schweigen hüllen, hier groß herum, er seie sowas wie Einstein... jetzt, da er sitzt, kommt der nächste, und tutet was in der Art, dass der Liszt und der Hirnbla als "Schweine" irgendwie vergleichbar seien
ah ja - und das sagt uns, dass damals alle, besonders auch der Liszt, sich scharenweise wie der Eremit aufgeführt haben?Naja... ähem... damals gab's allerdings auch noch nicht den Tatbestand... räusper... *duck und weg*
...schau mal nach, was im 19. Jh. denen wiederfuhr, die sich an Knaben vergingen