- Registriert
- 01.02.2011
- Beiträge
- 3.204
- Reaktionen
- 2.146
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Interessante Erfahrung. Ich hatte mal einen S&S im Auge, der war matt und natürlich erstmal NY-verdächtig war aber aus HH. Das Matt hätte mich nicht abgehalten, es sah irgendwie edel aus. Gut, daß ich die Schweinespekerfahrung nicht selber machen muß.Nach 20 jahren intensiver Nutzung glänzt das an den Stellen, wo Du immer hingreifst (Tastenklappe, etc) wie Schweinespeck. Sieht übel aus. Zu bewundern an meiner Küche. Nie mehr matt für Teile, die häufig "angegriffen" werden!
Sonst fangen manche Teile zu glänzen an.......und jeder weiß sofort, wo Du immer hingreifst...Man sollte seine Frau (oder seinen Mann) nicht mattlackieren lassenSonst fangen manche Teile zu glänzen an....

in erster Linie kommt es doch auf den Klang des Flügel an. Klar der Blüthner Flügel sie echt klasse aus.
Aber klingt er auch wie ein typischer Blüthner? Ich durfte mal in Görlitz auf ein Blüthner Flügel spielen. Von außen sah er ziemlich abgeranzt aber der Klang war unbeschreiblich schön. Hätte ihn am liebsten gestohlen 
Hm. Offenbar hab ich heute morgen noch geschlafenFalsch, maurus: It's the PianoWorld.![]()
und meine Hand hat was getippt ohne Beteiligung des Gehirns... Aber doch nicht so tief, dass ich alles, was englisch spricht, für "typisch amerikanisch" gehalten hätte. Tja, die Welt ist schon ziemlich komplex. 