thomasz
- Dabei seit
- 16. Mai 2006
- Beiträge
- 321
- Reaktionen
- 113
Hallo,
ich übe zur Zeit das g-moll-Präludium aus dem ersten Teil des WTK von Bach. Es läuft auch schon ganz gut und flüssig, bis auf ein Problem: Die langgezogenen Triller. Es fällt mir sehr schwer, sie wirklich gleichmäßig zu spielen. Einigermaßen geht es noch mit 2-3 in der rechten oder linken Hand zwischen zwei weißen Tasten. Aber sobald ich zwischen schwarz und weiß trillern muss und/oder mit 1-3 oder 1-2 versuche zu trillern, fängt es an zu holpern. Das Problem ist dabei nicht nur die Gleichmäßigkeit des Tempos, sondern auch der Lautstärke der beiden Triller-Töne. Meistens ist einer der beiden Töne lauter als der andere. In der linken Hand sind die Triller zudem meistens zu laut im Verhältnis zur rechten Hand.
Hat jemand Übungen oder Tipps parat?
ich übe zur Zeit das g-moll-Präludium aus dem ersten Teil des WTK von Bach. Es läuft auch schon ganz gut und flüssig, bis auf ein Problem: Die langgezogenen Triller. Es fällt mir sehr schwer, sie wirklich gleichmäßig zu spielen. Einigermaßen geht es noch mit 2-3 in der rechten oder linken Hand zwischen zwei weißen Tasten. Aber sobald ich zwischen schwarz und weiß trillern muss und/oder mit 1-3 oder 1-2 versuche zu trillern, fängt es an zu holpern. Das Problem ist dabei nicht nur die Gleichmäßigkeit des Tempos, sondern auch der Lautstärke der beiden Triller-Töne. Meistens ist einer der beiden Töne lauter als der andere. In der linken Hand sind die Triller zudem meistens zu laut im Verhältnis zur rechten Hand.
Hat jemand Übungen oder Tipps parat?