
Haydnspaß
- Dabei seit
- 22. Feb. 2007
- Beiträge
- 5.134
- Reaktionen
- 103
Die kompositorische Weltformel ist ja nun bekanntermaßen noch nicht gefunden. Trotzdem muß es irgendwelche Kriterien geben, nach denen man ein Stück Musik einordnen kann, einerseits stilmäßig andererseits von der Qualität her.
Ich nehme an, wir sind uns darüber einig, daß ein rein subjektives "gefällt mir" oder "gefällt mir nicht" nur eine äußerst begrenzte (nämlich auf die Person des Urteilenden begrenzte) Aussagekraft hat. Auch Äußerungen wie "zu ruhig", "zu hektisch" "zu wenig Abwechslung" können ein Stück zwar beschreiben, als Qualitätskriterium taugen sie nicht.
Um mal eine kleine Vorgabe zu machen:
spontan fallen mir als Kriterien ein:
- interessanter (ungewöhnlicher) Klang/Spielweise/Instrumentation
- interessanter Rhythmus
- interessante Melodik
- interessante Harmonik
Bühne frei für weitere Vorschläge bzw. Konkretisierung der obigen Kriterien...
Ich nehme an, wir sind uns darüber einig, daß ein rein subjektives "gefällt mir" oder "gefällt mir nicht" nur eine äußerst begrenzte (nämlich auf die Person des Urteilenden begrenzte) Aussagekraft hat. Auch Äußerungen wie "zu ruhig", "zu hektisch" "zu wenig Abwechslung" können ein Stück zwar beschreiben, als Qualitätskriterium taugen sie nicht.
Um mal eine kleine Vorgabe zu machen:
spontan fallen mir als Kriterien ein:
- interessanter (ungewöhnlicher) Klang/Spielweise/Instrumentation
- interessanter Rhythmus
- interessante Melodik
- interessante Harmonik
Bühne frei für weitere Vorschläge bzw. Konkretisierung der obigen Kriterien...
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: