- Dabei seit
- 23. Okt. 2019
- Beiträge
- 4.390
- Reaktionen
- 6.133
Es wurde ja schon mehrfach die Idee einer Kompositions-Werkstatt ins Spiel gebracht.
Dazu nun ein paar Vorschläge von mir:
Angelehnt an das Schreibforum „wortkompass.de“ könnte man eine „offene“ und eine „geschlossene“ Kompositionswerkstatt einrichten. Die offene Kompositionswerkstatt ist für alle Forumsmitglieder zugänglich, die geschlossene nur für einzelne Mitglieder, die der Ersteller des Threads selbst auswählt und einlädt.
Prinzipiell entspricht auf „wortkompass.de“ das Erstellen eines Beitrags in der geschlossenen Textwerkstatt einer PN, und das könnte man hier auch so machen. Das Corona-Thema und der politische Meinungsaustausch werden ja auch auf diese Weise diskutiert.
Dieses Verfahren bietet zwei Vorteile:
Zum einen kann der Ersteller durch die Auswahl der Kritiker einen gewissen Schutz seiner selbst ermöglichen (wobei ich selbst ein Freund des harten, aber ehrlichen Feedbacks bin), zum anderem sind die Ideen in solch einem „privaten“ Kreis natürlich auch besser geschützt vor geistigem Diebstahl, der durch Veröffentlichung, die für alle zugänglich ist, begünstigt werden könnte.
Eine Alternative wäre, dass man hier öffentlich seine Komposition kurz in Worten vorstellt und Interessenten hier Ihr Interesse an einer Betrachtung/Diskussion äußern.
Was haltet ihr von diesen Ideen?
Dazu nun ein paar Vorschläge von mir:
Angelehnt an das Schreibforum „wortkompass.de“ könnte man eine „offene“ und eine „geschlossene“ Kompositionswerkstatt einrichten. Die offene Kompositionswerkstatt ist für alle Forumsmitglieder zugänglich, die geschlossene nur für einzelne Mitglieder, die der Ersteller des Threads selbst auswählt und einlädt.
Prinzipiell entspricht auf „wortkompass.de“ das Erstellen eines Beitrags in der geschlossenen Textwerkstatt einer PN, und das könnte man hier auch so machen. Das Corona-Thema und der politische Meinungsaustausch werden ja auch auf diese Weise diskutiert.
Dieses Verfahren bietet zwei Vorteile:
Zum einen kann der Ersteller durch die Auswahl der Kritiker einen gewissen Schutz seiner selbst ermöglichen (wobei ich selbst ein Freund des harten, aber ehrlichen Feedbacks bin), zum anderem sind die Ideen in solch einem „privaten“ Kreis natürlich auch besser geschützt vor geistigem Diebstahl, der durch Veröffentlichung, die für alle zugänglich ist, begünstigt werden könnte.
Eine Alternative wäre, dass man hier öffentlich seine Komposition kurz in Worten vorstellt und Interessenten hier Ihr Interesse an einer Betrachtung/Diskussion äußern.
Was haltet ihr von diesen Ideen?
Zuletzt bearbeitet: