A
Atra
- Registriert
- 07.02.2008
- Beiträge
- 288
- Reaktionen
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fred,=Fred;137107]Ist das Stück aus dem Jazz- und Popularmusikbereich? Dann hätte das Akkordsymbol eventuell eine andere Bedeutung.
eb - soll das Es sein?F7 = f a c eb
d.h.: f > a = gr Terz, a > cis = gr Terz, cis > es = gr Sec ? (Ich trau mich mal, so dumm zu fragen.) Oder doch richtig grT, grT, klT zum e?Wenn dem F7 ein Pluszeichen nachgestellt ist, bezieht sich dieses Pluszeichen auf die Quinte, die dann in übermäßiger Form auftritt. F7+ = f a c# eb
Sehr verwirrend sind die unterschiedlichen Bezeichnungen. Aber es wird wohl, je länger man sich damit auseinandersetzt.Für F Durdreiklang mit großer Septime gelten folgende Akkordsymbole:
FMA7, Fmaj7 oder auch Fj7.
Der F-Dur-Akkord sieht in beiden Fällen gleich aus.woran erkennt man am Akkordsymbol den Unterschied? Wie sieht der F-Dur Akkord im Jazz aus und wie im Popularmusikbereich?
Ja.eb - soll das Es sein?
Nein - dieses Intervall nennt sich verminderte Terz.cis > es = gr Sec ?
Nein, der F7-Akkord mit hoch alterierter Quinte (cis) enthält eb (es) und nicht e.Oder doch richtig grT, grT, klT zum e?
Ja - viel Spaß dabei. :cool:Aber es wird wohl, je länger man sich damit auseinandersetzt.
Zitat von Kulimanauke
cis > es = gr Sec ?
Von wo aus wird denn die Terz gezählt?Dimo: Nein - dieses Intervall nennt sich verminderte Terz.
Die "3" bei Terzen hat nichts mit 3 Halbtonschritten zu tun, sondern mit 3 Tonstufen (hier c-d-e und deren Hoch- und Tiefalterationen):Von wo aus wird denn die Terz gezählt?
cis > es = Ich erkenne keine verminderte Terz (= 3 HTS). Vom Cis zum Es sind es 2 HTS. Wo ist der dritte?
Danke für die Antwort. Das bringt schon etwas Licht ins Dunkel. Es ist ein Kirchenlied aus dem Popularbereich. Ich werd mal ein bisschen herumprobieren, was am besten passt. Letztlich sind die angegebenen Akkorde ja nur Vorschläge.Ist das Stück aus dem Jazz- und Popularmusikbereich? Dann hätte das Akkordsymbol eventuell eine andere Bedeutung.
F7 = f a c eb
Wenn dem F7 ein Pluszeichen nachgestellt ist, bezieht sich dieses Pluszeichen auf die Quinte, die dann in übermäßiger Form auftritt.
F7+ = f a c# eb
Besser, da eindeutiger, ist aber in diesem Falle die Schreibweise F7/#5
Für F Durdreiklang mit großer Septime gelten folgende Akkordsymbole:
FMA7, Fmaj7 oder auch Fj7.