Klaviertrios gesucht

thomasz
thomasz
Dabei seit
16. Mai 2006
Beiträge
311
Reaktionen
103
Hallo Forum,

nach einiger Zeit melde ich mich wieder mal mit folgendem Anliegen:

Ich möchte mit Geige und Cello zusammen Klaviertrios spielen und bin auf der Suche nach geeigneten Werken.

Ich habe mir mal Einiges angeschaut:
Die drei Trios Op. 1 von Beethoven – das Problem: Der Klavierpart ist mir definitiv zu schwer (und die Streicherparts haben es wohl auch in sich).
Haydn-Trios: Die Sachen, die ich gesehen habe, sind für mich durchaus machbar. Aber sie sind insbesondere für das Cello nicht sehr befriedigend, da es praktisch nur die linke Hand des Klaviers verdoppelt.

Was ich also suche, sind schöne Trios, die
1. deutlich leichter als Beethoven Op. 1 sind, und
2. bei denen die Streicher (insbesondere das Cello) auch auf ihre Kosten kommen, d.h. gegenüber dem Klavier eine gewisse Selbständigkeit haben.

Hat jemand Tipps? Können auch ruhig etwas unbekanntere Komponisten sein.
 
ubik
ubik
Dabei seit
6. Jan. 2007
Beiträge
1.950
Reaktionen
4
Schau dir mal die Trios elegiaque von Rachmaninov an, das sind meine Lieblingsstücke, was Trios anbetrifft. Ich weiß jetzt nur nicht, ob sie schwer sind, denn ich hab sie nur gehört.
 
K
koelnklavier
Dabei seit
26. März 2007
Beiträge
2.611
Reaktionen
1.451
Zu empfehlen sind die Klaviertrios von Carl Gottlob Reissiger (Mitte 19. Jh.). Das Problem dabei: Die Noten sind allesamt nicht mehr im Musikalienhandel erhältlich, sondern nur noch in Bibliotheken (Berlin, Wien, München ...???). Wäre ein Tip für Musikalienverleger und solche, die es werden wollen. (Und ein Vorschlag für Klaviertrios, die mal etwas anderes als Schubert-Trios spielen wollen.)

Ansonsten: Herzogenberg (bei Carus), Loewe op. 12, Marschner op. 138, Randhartinger op. 10 (Doblinger), Volkmann op. 3 & 5 (UE), Kiel op 33 (Kunzelmann), Robert Fuchs op. 72. Es gibt noch vieles und viel Reizvolles abseits der ausgetretenen Pfade und all der Trios, die man von CD und Konzertsaal kennt.
 
R
rappy
Dabei seit
7. Juli 2007
Beiträge
883
Reaktionen
141
Also die meisten bekannten Klaviertrios sind schwieriger als die von dir angesprochenen (Brahms, Schostakowitsch, Schumann etc.), aber die Haydn-Trios sind wirklich schön, vielleicht solltest du dir mal alle ansehen (vielleicht hast du gerade frühe Kompositionen erwischt?). Ich kenne auch nicht alle und weiß nicht, wie sie die einzelnen Spieler herausfordern, aber man kann sie sich jedenfalls gut anhören ;)
 
thomasz
thomasz
Dabei seit
16. Mai 2006
Beiträge
311
Reaktionen
103
Danke für die Tipps, ich werde mal schauen, was davon in meiner örtlichen Musikbibliothek aufzutreiben ist.
Gruß, Thomas
 
K
koelnklavier
Dabei seit
26. März 2007
Beiträge
2.611
Reaktionen
1.451
Das g-moll-Trio von Reissiger ist bei Amadeus erschienen (BP 1074). Es gar nicht mal so schwer und hinreißend frühromantisch-schön ...
 
asmis
asmis
Dabei seit
4. Okt. 2007
Beiträge
107
Reaktionen
1
Wie wäre es mit einem Schubertrio? Da gibt es wunderschöne, und zu schwer sind sie nicht, dafür aber sehr filigran.
 
thomasz
thomasz
Dabei seit
16. Mai 2006
Beiträge
311
Reaktionen
103
Wie wäre es mit einem Schubertrio? Da gibt es wunderschöne, und zu schwer sind sie nicht, dafür aber sehr filigran.

Na ja, die Schubert-Trios, die ich von CD kenne ( Es-Dur, B-dur), erscheinen mit allein vom Hören her schon ziemlich anspruchsvoll. D.h. ich will nicht sagen, dass das für mich völlig unerreichbar ist, aber es würde ziemlich viel Übe-Aufwand bedeuten. Und den scheut man doch bei Kammermusik noch mehr als bei Klavier-Solostücken.
 
Dimo
Dimo
Dabei seit
10. Okt. 2007
Beiträge
2.125
Reaktionen
183
Ziemlich leicht sind die Trios von Carl Bohm. Noten gibt's bei IMSLP.org
 
 

Top Bottom