
Klavier Volker
- Registriert
- 10.02.2010
- Beiträge
- 626
- Reaktionen
- 8
Hallo Zusammen,
nach dem dieser Thread hier stillgelegt wurde, sogar auf meinen Wunsch,
https://www.clavio.de/forum/klavier-keyboard-kaufen-reparieren/17171-klavierstimmen.html
möchte ich hier noch den Abschluss bringen.
Gestern hatte ich genug Zeit und Musse mich mit dem Flügel zu beschäftigen und nachdem sich diese Saiten mal wieder ums Ver..... nicht sauber stimmen liessen, habe ich es einfach getan und dem Flügel in der mittleren Oktave neubesaitet. Und wie ich es mir erhofft hatte, haben sich die neuen Saiten wunderbar und ohne Jaulen stimmen lassen. Das ist für mich die Bestätigung, das die alten Saiten sich wirklich nicht mehr rein zu stimmen waren und das nicht meine "Stimmtechnik" falsch war, die ja in den Oktaven darunter und darüber funktionert hat.
Nun stellt sich mir zwar die Frage, wie nur ein Teil der Saiten unrein sein kann, da der Rest sich ja stimmen lies, vielleicht findet sich hier ja eine Antwort darauf?
Wichtig ist mir im Moment ersteinmal die Erkenntnis, das tatsächlich die Saiten "unstimmbar" für Laienstimmer wie mich waren.
Irgendwer hatte ja im alten Thread geschrieben "Du wirst es nur wissen, wenn Du mal eine Saite austausch", und so war es dann wohl auch. Versuch macht Kluch.... :D
Gruß Volker
nach dem dieser Thread hier stillgelegt wurde, sogar auf meinen Wunsch,
https://www.clavio.de/forum/klavier-keyboard-kaufen-reparieren/17171-klavierstimmen.html
möchte ich hier noch den Abschluss bringen.
Gestern hatte ich genug Zeit und Musse mich mit dem Flügel zu beschäftigen und nachdem sich diese Saiten mal wieder ums Ver..... nicht sauber stimmen liessen, habe ich es einfach getan und dem Flügel in der mittleren Oktave neubesaitet. Und wie ich es mir erhofft hatte, haben sich die neuen Saiten wunderbar und ohne Jaulen stimmen lassen. Das ist für mich die Bestätigung, das die alten Saiten sich wirklich nicht mehr rein zu stimmen waren und das nicht meine "Stimmtechnik" falsch war, die ja in den Oktaven darunter und darüber funktionert hat.
Nun stellt sich mir zwar die Frage, wie nur ein Teil der Saiten unrein sein kann, da der Rest sich ja stimmen lies, vielleicht findet sich hier ja eine Antwort darauf?
Wichtig ist mir im Moment ersteinmal die Erkenntnis, das tatsächlich die Saiten "unstimmbar" für Laienstimmer wie mich waren.

Gruß Volker
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: