R
Rudel_Osnabrück
- Dabei seit
- 15. Okt. 2007
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 1
Hallo allerseits...
wie unschwer am Titel zu erkennen, würd ich gern ein paar objektive Meinungen dazu hören, ob es möglich ist, mit 25 noch Klavier spielen zu lernen?
Mein Studium neigt sich dem Ende zu und ich hab irgendwie das Gefühl dass das jetzt noch alles gewesen sein kann mit dem Lernen und Üben neuer Sachen. Seit zwei Jahren trage ich nun schon den Gedanken mit mir rum noch ein Instrument zu lernen.
Ich habe in meiner Jugend (was ja noch nicht sooo lange her ist) 4 Jahre Akkordeon gespielt, ganz unmusikalisch bin ich also nicht. Einen Lehrer hätte ich auch parat: Mein Onkel spielt seit 40 Jahren Klavier, Orgel und tausend andere Instrumente, ist ausgebildete Kirchenmusiker und gibt auch Unterricht. Zufälligerweise ist er gerade in Rente gegangen und hätte demnach wohl etwas Zeit dafür
Mein Plan ist folgender: Ich würde ca zweimal die Woche bei meinem Onkel Unterricht nehmen und selber täglich ca 30 Minuten üben. So dass ich einem Jahr "Alle meine Entchen" spielen kann und in 2-3Jahren aktuelle Stücke (Charts und Pop) selber spielen kann. Meint ihr das ist noch möglich oder glaubt ihr dass man 25 keine Chance mehr hat?
Dann zum Equipment: finanziell sieht es bei mir nicht ganz so rosig aus, ein neues Klavier und alle halbe Jahre stimmen ist sicherlich nicht drin. Aber es gibt ja E-Pianos (kein Keyboard!) z.B. habe ich folgendes gefunden: http://cgi.ebay.de/NEU-Digitalpiano...yZ148729QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
also in einer Preisklasse bis 500,-€. Kann man damit auch die ersten Schritte machen, ich meine bei meinem Onkel würd ich auf einem "echtem" Klavier lernen, ist es theoretisch möglich dann selber auf so einem E-Piano zu üben?
Vielen Dank fürs Lesen und noch einen schönen Abend.
P.S.: Ach ja, bevor jetzt jemand falsche Vorstellungen hat, ich will keine Konzerte geben oder auch keine anspruchsvollen klassischen Stücke spielen können. Ich will nur irgendwann an den Punkt kommen, dass ich Lieder die mir gefallen oder die ich im Radio höre, so nachspielen kann, dass man sie wiedererkennt ;)
wie unschwer am Titel zu erkennen, würd ich gern ein paar objektive Meinungen dazu hören, ob es möglich ist, mit 25 noch Klavier spielen zu lernen?
Mein Studium neigt sich dem Ende zu und ich hab irgendwie das Gefühl dass das jetzt noch alles gewesen sein kann mit dem Lernen und Üben neuer Sachen. Seit zwei Jahren trage ich nun schon den Gedanken mit mir rum noch ein Instrument zu lernen.
Ich habe in meiner Jugend (was ja noch nicht sooo lange her ist) 4 Jahre Akkordeon gespielt, ganz unmusikalisch bin ich also nicht. Einen Lehrer hätte ich auch parat: Mein Onkel spielt seit 40 Jahren Klavier, Orgel und tausend andere Instrumente, ist ausgebildete Kirchenmusiker und gibt auch Unterricht. Zufälligerweise ist er gerade in Rente gegangen und hätte demnach wohl etwas Zeit dafür
Mein Plan ist folgender: Ich würde ca zweimal die Woche bei meinem Onkel Unterricht nehmen und selber täglich ca 30 Minuten üben. So dass ich einem Jahr "Alle meine Entchen" spielen kann und in 2-3Jahren aktuelle Stücke (Charts und Pop) selber spielen kann. Meint ihr das ist noch möglich oder glaubt ihr dass man 25 keine Chance mehr hat?
Dann zum Equipment: finanziell sieht es bei mir nicht ganz so rosig aus, ein neues Klavier und alle halbe Jahre stimmen ist sicherlich nicht drin. Aber es gibt ja E-Pianos (kein Keyboard!) z.B. habe ich folgendes gefunden: http://cgi.ebay.de/NEU-Digitalpiano...yZ148729QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
also in einer Preisklasse bis 500,-€. Kann man damit auch die ersten Schritte machen, ich meine bei meinem Onkel würd ich auf einem "echtem" Klavier lernen, ist es theoretisch möglich dann selber auf so einem E-Piano zu üben?
Vielen Dank fürs Lesen und noch einen schönen Abend.
P.S.: Ach ja, bevor jetzt jemand falsche Vorstellungen hat, ich will keine Konzerte geben oder auch keine anspruchsvollen klassischen Stücke spielen können. Ich will nur irgendwann an den Punkt kommen, dass ich Lieder die mir gefallen oder die ich im Radio höre, so nachspielen kann, dass man sie wiedererkennt ;)