Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo klavierkathi,
kurz gesagt, das Konzert in A-dur KV 488 gilt als guter Einstieg, da sich die manuellen Schwierigkeiten relativ in Grenzen halten und es sich trotzdem um hervorragende Musik handelt.
Viele Grüße!
Hallo zusammen,
hm, also ich hatte das KV 488 auch als Einstieg und fand das problemlos machbar.
Partita
Aljechin
...ach Aljechin, zeig mir dort einen einzigen Takt im Klavierpart, der manuell dem d-Moll Konzert entspricht... viel Spaß bei der Suche :D:D ...und wohlgemerkt, ich rede nur von der manuellen Seite (bzgl. der musikal. Gestaltung ist der langsame Satz KV 488 für jeden eine Herausforderung (lehrreich ist Kaisers Vergleich zwischen Kempff und Rubinstein))
ansosnten: ich habe kein Interesse an irgendwelchen Aufnahmen, und solche, auf denen ich zu hören bin, überall als Werbung hinzustellen oder gar aufzudrängen, habe ich nicht nötig - es läuft prima ohne solche Maßnahmen. Und was ich tun will oder nicht, das entscheide ich, und zwar unabhängig von jeglichen Unkenrufen.
so, wie war das denn nun mit der Entstehung von KV 488? war das einem Mozartzeit-Paganini zugedacht? nein? dann stellen sich mir da keine weiteren Fragen
tja, dann können deiner Ansicht nach meine Tipps dir ja nicht helfen ;);) viel Glück, hau reinDie Leute, die nicht im Formel 1 Boliden gesessen haben, wissen am Besten, wie das Rennen zu gewinnen ist.
Partita, zwischen uns beiden liegen Welten in Bezug auf "Einschätzungsvermögen".
Aljechin
tja, dann können deiner Ansicht nach meine Tipps dir ja nicht helfen ;);) viel Glück, hau rein
PS. Ich bin doch etwas enttäuscht, dass du meine Einspielung vom A-Dur Konzert nicht haben willst.
du kennst ja KV 488 - was macht da manuelle Probleme, wenn man Chopinetüden etc durch hat? ...nee... du wirst dieses Konzert nicht zu den manuell schwierigen hinreden können
und nebenbei sagt die manuelle Schwierigkeit nix über die musikalische Qualität und Wirkung
...in der Tat...Diese Logig ist erklärungsbedürftig.
...in der Tat...
du darfst gerne das Konzert KV 488 für furchtbar schwierig halten, du darfst auch gerne der Ansicht sein, dass Chopinetüden nicht manuell schwieriger als Mozartsachen sind - wenns für dich so ist, na wunderbar
gute Tipps wolltest du geben? daran hindert dich niemand - machs aber auch ;);)
und wen interessiert das?Rolf, nach diesem Beitrag kann ich dich nicht mehr ernst nehmen.
und wen interessiert das?
wers wissen will, der übt kV 488 und der übt op.10 oder op.25 -- und wenn da Verstand vorhanden ist, dann bemerkt man Unterschiede (besonders bzg. der Spielbarkeit)
so einfach ist das
Lieber Troubadix,
wo ist dein guter Tipp mit KV 414 (A-Dur) geblieben, den ich gestern noch gelesen habe?