T
Tamerlana
- Dabei seit
- 25. Mai 2006
- Beiträge
- 376
- Reaktionen
- 4
Nachdem ich mit meinem E-Piano einfach nicht ganz glücklich werde (ich bin jedesmal frustriert, wenn ich vom Klavierunterricht an einem "richtigen" Klavier wieder nachhause komme), überlege ich mir nun ernsthaft, ein Klavier zu kaufen. Ich war auch schon in den hiesigen Musikhäusern und habe das Angebot abgecheckt und ein wenig "probegeklimpert".
Eine erste grosse Frage ist natürlich die, welche Klaviermarke es denn sein sollte. Es soll auf keinen Fall ein Billigimport aus Fernost sein. Als Preisrahmen stelle ich mir maximal 15'000 Franken (ca. 9'000 Euro) vor, wobei ich ein teureres Klavier erst mal mieten würde. Beim einen Händler haben mir heute die Sauter-Pianos gut gefallen. Wobei es auch noch einige gute Gebrauchtklaviere hatte (Sauter und noch weitere Marken, die ich im Moment nicht mehr präsent habe). Ansonsten hatte es bei zwei anderen Händlern noch Grotrian-Steinweg, Schimmel, Yamaha, Kemble und und und ... - Auf jeden Fall bin ich betreffend Marke erst mal ziemlich verwirrt, aber ich muss dann eh nochmal hin zum ausgiebiger Testen.
Betreffend Bauhöhe hatte ich den Eindruck, dass höhere Klaviere einen volleren Klang haben - das ist mir jedenfalls so vorgekommen. Wobei es vermutlich auch noch ein wenig auf dem Raum ankommt, wo das Klavier stehen soll. In einem kleinen Zimmer macht ein 130-er Klavier vermutlich wenig Sinn :confused: ?
Die letzte Frage betrifft das Silent-System. Dieses ist mir eigentlich wegen dem Kopfhörer ziemlich unsympathisch - ich spiele schon mit dem Digitalpiano so gut wie nie mit Kopfhörer. Andererseits muss ich an unsere Nachbarn denken (wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, wo man die Flöhe husten hört).
Die neueren Klaviere haben ja dieses Moderatorpedal, mit dem man einen Filz zwischen Hämmer und Saiten bringt. Beim Probespielen habe ich festgestellt, dass es zum Teil dann sehr schwer zu spielen ist, dass man noch etwas hören kann. - Was habt ihr damit so für Erfahrungen?
Vielleicht bin ich nachher verwirrter als jetzt, aber trotzdem schon mal vielen Dank für eure Meinungen.
Eine erste grosse Frage ist natürlich die, welche Klaviermarke es denn sein sollte. Es soll auf keinen Fall ein Billigimport aus Fernost sein. Als Preisrahmen stelle ich mir maximal 15'000 Franken (ca. 9'000 Euro) vor, wobei ich ein teureres Klavier erst mal mieten würde. Beim einen Händler haben mir heute die Sauter-Pianos gut gefallen. Wobei es auch noch einige gute Gebrauchtklaviere hatte (Sauter und noch weitere Marken, die ich im Moment nicht mehr präsent habe). Ansonsten hatte es bei zwei anderen Händlern noch Grotrian-Steinweg, Schimmel, Yamaha, Kemble und und und ... - Auf jeden Fall bin ich betreffend Marke erst mal ziemlich verwirrt, aber ich muss dann eh nochmal hin zum ausgiebiger Testen.
Betreffend Bauhöhe hatte ich den Eindruck, dass höhere Klaviere einen volleren Klang haben - das ist mir jedenfalls so vorgekommen. Wobei es vermutlich auch noch ein wenig auf dem Raum ankommt, wo das Klavier stehen soll. In einem kleinen Zimmer macht ein 130-er Klavier vermutlich wenig Sinn :confused: ?
Die letzte Frage betrifft das Silent-System. Dieses ist mir eigentlich wegen dem Kopfhörer ziemlich unsympathisch - ich spiele schon mit dem Digitalpiano so gut wie nie mit Kopfhörer. Andererseits muss ich an unsere Nachbarn denken (wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, wo man die Flöhe husten hört).
Die neueren Klaviere haben ja dieses Moderatorpedal, mit dem man einen Filz zwischen Hämmer und Saiten bringt. Beim Probespielen habe ich festgestellt, dass es zum Teil dann sehr schwer zu spielen ist, dass man noch etwas hören kann. - Was habt ihr damit so für Erfahrungen?
Vielleicht bin ich nachher verwirrter als jetzt, aber trotzdem schon mal vielen Dank für eure Meinungen.