
Martin Broich
- Dabei seit
- 23. Feb. 2010
- Beiträge
- 56
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
bin neu hier, hatte mich schon vorgestellt. Habe (noch) nur ein Keyboard, was ja bekanntlich weniger Tasten hat als ein vollständiges Klavier. Bis ich sicher bin, dass es auch was wird mit dem Klavierspielen, würde ich gerne weiter Klavier Lernen mit entsprechender Literatur, dies aber am Keyboard. Daher meine Frage, ob man irgendwann nicht mehr weiterkommt, weil die Möglichkeiten des Keboards ja eher eingeschränkt sind, allein schon durch die geringere Anzahl an Tasten.
Über kurz oder lang will ich mir ein Klavier (wahrscheinlich digital) zulegen, aber bis dahin will ich mit dem Keyboard weiterkommen. Bisher lerne ich mit Literatur für's Keyboard, aber auf Begleitautomatik etc. stehe ich nicht sonderlich, will lieber Klavier spielen, ist für mich authentischer als diese künstliche Begleitung.
Vielleicht kann mir jemand helfen. Vielen Dank schon mal.
Gruß,
Martin
bin neu hier, hatte mich schon vorgestellt. Habe (noch) nur ein Keyboard, was ja bekanntlich weniger Tasten hat als ein vollständiges Klavier. Bis ich sicher bin, dass es auch was wird mit dem Klavierspielen, würde ich gerne weiter Klavier Lernen mit entsprechender Literatur, dies aber am Keyboard. Daher meine Frage, ob man irgendwann nicht mehr weiterkommt, weil die Möglichkeiten des Keboards ja eher eingeschränkt sind, allein schon durch die geringere Anzahl an Tasten.
Über kurz oder lang will ich mir ein Klavier (wahrscheinlich digital) zulegen, aber bis dahin will ich mit dem Keyboard weiterkommen. Bisher lerne ich mit Literatur für's Keyboard, aber auf Begleitautomatik etc. stehe ich nicht sonderlich, will lieber Klavier spielen, ist für mich authentischer als diese künstliche Begleitung.
Vielleicht kann mir jemand helfen. Vielen Dank schon mal.
Gruß,
Martin