- Dabei seit
- 27. Juli 2007
- Beiträge
- 4.405
- Reaktionen
- 16
Anläßlich des Echo Preises hier eine neue Verwendung des Klaviers:
Man nehme irgendein Instrument, daß möglichst sauber zum Klavier gestimmt ist, halte das rechte Pedal des Klaviers gedrückt und spiele los (auf dem anderen Instrument). Das Klavier wird spontan einstimmen und jedem Ton ein Echo verleihen. Ich vermute, daß eine gewisse Mindestlautstärke erforderlich ist, um die Saiten zum Schwingen zu bringen, mit einer Querflöte ist es jedenfalls kein Problem, das habe ich gestern ausprobiert, nachdem mein Klavier endlich mal wieder gestimmt wurde. Ich vermute, daß Geige, Posaune und E-Gitarre auch bestens funktionieren.
Für reine Pianisten ist das natürlich nichts, die hätten einen ziemlich faden Job und müßten obendrein noch einen Musiker engagieren. Naja, ein zweites Klavier ginge natürlich auch.
Man nehme irgendein Instrument, daß möglichst sauber zum Klavier gestimmt ist, halte das rechte Pedal des Klaviers gedrückt und spiele los (auf dem anderen Instrument). Das Klavier wird spontan einstimmen und jedem Ton ein Echo verleihen. Ich vermute, daß eine gewisse Mindestlautstärke erforderlich ist, um die Saiten zum Schwingen zu bringen, mit einer Querflöte ist es jedenfalls kein Problem, das habe ich gestern ausprobiert, nachdem mein Klavier endlich mal wieder gestimmt wurde. Ich vermute, daß Geige, Posaune und E-Gitarre auch bestens funktionieren.
Für reine Pianisten ist das natürlich nichts, die hätten einen ziemlich faden Job und müßten obendrein noch einen Musiker engagieren. Naja, ein zweites Klavier ginge natürlich auch.