TheTasteOfPiano
- Registriert
- 09.12.2013
- Beiträge
- 122
- Reaktionen
- 76
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nach längerer Zeit habe ich auch mal wieder was fertig bekommen. Diesmal eine Version von Johannes Brahms "Guten Abend, gute Nacht" für meinen "Kinderliedergarten". In dem Video steckt wieder viel Arbeit, aber ich hoffe, die Mühe hat sich ausgezahlt. Viel Freude beim Reinhören...
So krass wie @mick würde ich es nicht ausdrücken, aber auch für mich ist das Lied versaubeutelt.
Allerdings tut mir die Anne Sofie auch in meinen Ohren weh.![]()
Meine Meinung: Brahms hat es zu Recht als Volkslied deklariert. Es braucht keine professionelle Stimme. Das Lied lebt von und berührt gerade durch seine Einfachheit.
Reicht!![]()
Ja, die mache ich selbst. Ich habe allerdings jemanden, der mir bei den Zeichnungen hilft.Machst du die Animationen auch selbst?
Für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Evtl. fehlt mir das Kunstverständnis, um hier Peinlichkeiten zu entdecken.Wer es vor Publikum als Kunstlied singt, braucht unbedingt eine ausgebildete Stimme, weil ansonsten die Mittel fehlen, diese einzigartige, innige Stimmung herzustellen....
...
Aber stell dir mal vor, jemand würde das Lied in einem Liederabend so vortragen. Das wäre vollkommen unmöglich und einfach nur peinlich für alle Beteiligten.
Für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Evtl. fehlt mir das Kunstverständnis, um hier Peinlichkeiten zu entdecken.
Oh manu manu, so viel Aufsehen um ein einfaches (=primitives) Stückchen von Brahms. Hätte es Einaudi komponiert, wäre es hier keine Zeile Wert. Aber es kommt von Meister Brahms, somit sind Hofknicks angesagt.
Das Lied ist alles andere als primitiv. Es ist natürlich keine Sinfonie, sondern eine ganz kleine Miniatur, aber es ist eine in jeder Hinsicht perfekte Komposition. Versuch doch mal, selbst sowas zu schreiben, vielleicht geht dir dann ein Licht auf.

Ob Brahms sich gefreut hätte es in so einer Version zu hören?![]()

Viel Freude beim Reinhören...
An den Rest: So verschieden sind eben die Geschmäcker.
[...]
Von dieser Zielgruppe (Kinder/Eltern) habe ich bisher sehr positives Feedback erhalten.
Da sind ja alle Phrasen beisammen - aus dem Munde jemandes, der völlig grundlos von sich überzeugt ist, im Grunde nur gelobt werden will und ernsthafte Kritik an sich abprallen läßt.
Man sollte das Covern lassen, wenn einem das handwerkliches Geschick und der gute Geschmack fehlen. Was Du mit dem Lied machst, ist eine Schande. Die völlig sinnwidrige Harmonisierung der Melodie zeigt, daß Du das Stück überhaupt nicht verstanden hast. Die quäckige Elektro-Zusatzstimme ist völlig entbehrlich. Am widerlichsten sind die affektierten, Clayderman-artigen Vorschläge.
Vorschlag: Schreib selbst etwas, statt anderer Leute Musik (die zu verstehen Dich offenkundig überfordert) zu verschandeln.
Besser kann man's nicht ausdrücken.Er macht sein Ding und bedient einen Markt damit.