Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich weiß nicht, was "gut" ist und kenne mich sowieso nicht aus, aber angesichts meines Nicks(*) kann ich ja gar nicht anders, als auf diese hier zu verweisen:
Nica
Nica's Dream
Pannonica
Blues For Nica
Ich versuche mir beim Hören immer einzubilden, sie wären für mich geschrieben worden. ;)
(*)den ich schon sehr lange habe und ursprünglich nicht wegen Pannonica gewählt hatte, der aber in einem Klavierforum natürlich gut passt...
ich hab den jazz nicht auf anhieb gemocht.
es muss aber überhaupt nicht diese platte sein.
(dafür aber die wahrhaft wegweisenden Bill-Evans-Platten mit dem Trio mit Scott La Faro am Bass)...
Und es ist kein Qualitätsmerkmal von Musik, wenn sie von vielen Leuten gerne gehört wird oder sofort bei irgendwelchen Leuten den "Boah, geil!"-Reflex auslöst.
Puhhh, da sind wir aber alle froh, daß Du uns gestattest, auch in andere Bill-Evans- bzw. Jazz-Platten reinzuhören... ich dachte schon, ich hätte jahrzehntelang einen Fehler gemacht, diese Platte nicht zu besitzen und auch nicht gehört zu haben (dafür aber die wahrhaft wegweisenden Bill-Evans-Platten mit dem Trio mit Scott La Faro am Bass)...
Vorher dominierte oft ein bis zur Karikatur degenerierter, harmonisch und rhythmisch schnell ausgereizter Walking-Bass.
Als technische Übung ist "walken", auch für Klavier immer noch Gold wert, als Begleitung für den Hörer langfristig kaum genießbar.:p
du meinst solche stümper wie ray brown?!
Sehe ich genauso. Daher ist auch ein walking bass auf einem brummeligen, weichen Flügel richtig geil, während am Klavier ... naja...ich hatte den eindruck, dass beim klavierbass die lauten obertöne schnell nerven - das holzige brummen vom kontrabass kann mir auch nicht laut genug sein
Widerspricht doch niemand! Alle nicken... (aber für mich war der explizite Hinweis zeitlich gerade richtig - Danke!)Dann hört man u.a. unschwer, daß ein Walking Bass, egal auf welchem Instrument, keinesfalls leise (oder "leiser als die Melodie") gespielt werden darf, sondern volle Pulle von unten her "schieben" muss.
(aber auch nur die
sonst nix)