
mos
- Dabei seit
- 6. Jan. 2009
- Beiträge
- 524
- Reaktionen
- 2
Ist das ein Thema hier oder eher weniger. Einer der Hauptgründe, warum ich mit dem Klavierspielen angefangen habe ist, die Musiktheorie besser in den Griff zu bekommen.
Klar möchte ich auch auf dem Klavier jammen, was das Zeug hält und ich hoffe, dass ich da auch irgendwann mal hinkommen werde.
Ich frage mich, ob das Improvisieren auf dem Klavier schwer ist. Auf dem Sax, Klarinette oder beim Scatten habe ich damit überhaupt keine Probleme. Ich mache das allerdings nicht nach gelernten Harmonielehreinfos sondern immer schon einfach aus dem Bauch raus. Das funktioniert bei einfachen Tonarten auch ohne Problem, je mehr Vorzeichen hinzu kommen, desto schwieriger wird es auf einem Instrument, beim singen ist das kein Problem.
Wie improvisiert ihr. Einfach wohin die Finger euch tragen oder reiht iht Licks aneinander oder sturr nach Harmonielehre .....
Klar möchte ich auch auf dem Klavier jammen, was das Zeug hält und ich hoffe, dass ich da auch irgendwann mal hinkommen werde.
Ich frage mich, ob das Improvisieren auf dem Klavier schwer ist. Auf dem Sax, Klarinette oder beim Scatten habe ich damit überhaupt keine Probleme. Ich mache das allerdings nicht nach gelernten Harmonielehreinfos sondern immer schon einfach aus dem Bauch raus. Das funktioniert bei einfachen Tonarten auch ohne Problem, je mehr Vorzeichen hinzu kommen, desto schwieriger wird es auf einem Instrument, beim singen ist das kein Problem.
Wie improvisiert ihr. Einfach wohin die Finger euch tragen oder reiht iht Licks aneinander oder sturr nach Harmonielehre .....