N
newbie123
- Dabei seit
- 28. Nov. 2007
- Beiträge
- 261
- Reaktionen
- 6
In meinen Übungsheft steht eine Übung zum Improvisieren mit den Bluestonleitern. Angegeben sind drei Bluestonleitern (C, F und G). Mit der linken Hand soll man eine einfache vorgebene Begleitung spielen und mit der rechten Hand eben mit den Tönen aus den entsprechenden Tonleitern improviesieren.Vorgegeben ist die 12taktige-Bluesform.
In den Bluestonleitern werden die verminderte Quint und die kleine septime als Bluestöne eingefügt (die kleine Terz wird in der Bluestonleiter im Heft weggelassen).
Jetzt frage ich mich wie diese Bluestonleiter entsteht. Ist es eine Abwandlung der Durtonleiter? Wobei eben eine kleine Terz eine verminderte Quint und eine kleine septime hinzugefügt werden? Aber wie kommt man darauf z.B. die große sekunde zu entfernen und warum wie diese entfernt?
Dann ist noch eine Beispielimprovisation vorgegeben. Wobei 90% der Töne auch aus der Bluestonleiter stammen jedoch stammen 10% der Töne (dis, d, a) weder aus der entsprechenden Bluestonleiter (C) und z.B. der Ton dis nicht einmal aus der C-Dur-Tonleiter. Erklärt wird das leider nicht. Also wie kommen die Töne in diese Improvisation?
Noch eine letzte Frage. Wie kann man sich eigentlich am besten sich die Bluestonleitern (z.B. für den Anfang C,F und G) einprägen, damit man irgendwann ganz frei und schnell improvisieren kann? Es fällt doch anfangs recht schwer sich soviele Töne zu merken. Ich versuche mit die Abstände einzuprägen, also große Terz, kl. sek., kl. sek, kl. sek, kl. Terz, gr. sekunde. Aber da muss man halt auch nachdenken um das in Töne umzusetzen. Wahrscheinlich kommt man um ständiges Üben zum Einprägen nicht herum, richtig? Oder gibt es da einen Trick?
Würde mich über Antworten freuen:)
In den Bluestonleitern werden die verminderte Quint und die kleine septime als Bluestöne eingefügt (die kleine Terz wird in der Bluestonleiter im Heft weggelassen).
Jetzt frage ich mich wie diese Bluestonleiter entsteht. Ist es eine Abwandlung der Durtonleiter? Wobei eben eine kleine Terz eine verminderte Quint und eine kleine septime hinzugefügt werden? Aber wie kommt man darauf z.B. die große sekunde zu entfernen und warum wie diese entfernt?
Dann ist noch eine Beispielimprovisation vorgegeben. Wobei 90% der Töne auch aus der Bluestonleiter stammen jedoch stammen 10% der Töne (dis, d, a) weder aus der entsprechenden Bluestonleiter (C) und z.B. der Ton dis nicht einmal aus der C-Dur-Tonleiter. Erklärt wird das leider nicht. Also wie kommen die Töne in diese Improvisation?
Noch eine letzte Frage. Wie kann man sich eigentlich am besten sich die Bluestonleitern (z.B. für den Anfang C,F und G) einprägen, damit man irgendwann ganz frei und schnell improvisieren kann? Es fällt doch anfangs recht schwer sich soviele Töne zu merken. Ich versuche mit die Abstände einzuprägen, also große Terz, kl. sek., kl. sek, kl. sek, kl. Terz, gr. sekunde. Aber da muss man halt auch nachdenken um das in Töne umzusetzen. Wahrscheinlich kommt man um ständiges Üben zum Einprägen nicht herum, richtig? Oder gibt es da einen Trick?
Würde mich über Antworten freuen:)