ml-koeln
- Registriert
- 07.10.2025
- Beiträge
- 179
- Reaktionen
- 81
Für 280 ist der Raum recht klein, oder? Hast Du dann viel akustisch adaptiert?
Am Raum habe nichts gemacht außer beim neuen Fußboden auf eine (Tritt-)Schallisolierung zu achten.
Einige Nachbarn befragt, ob sie sich gestört fühlen, aber nein, kaum Hörbar.
Die Dame über mir freut sich, wenn ich spiele, dann schaltet sie das Radio an. Möchte sie mich hören, Radio wieder aus.

Der Flügel steht in einem ca 40 m² Raum, ich habe mir das Instrument ausdrücklich für Kammermusik und Liedbegleitung ausgesucht. Diesen Anspruch erfüllt der Flügel voll & ganz. Warmer & runder Klang, Lautstärke paßt, und der Flügel wird von mir weder als Orchesterinstrument noch für die Rockbühne gebraucht. Wobei noch angemerkt sein sollte: Zwei Wandflächen sind leichter YTONG, der wenig Schall absorbiert oder reflektiert. Dazu gibt es nicht nur paralle Wände, sondern auch einen "Erker", der die Raumakustik auflockert.
Alternativ hatte ich mir einen F212 bei einem anderen Händler angeschaut, der den F212 anpries mit den Worten "der hat 750 PS unter der Haube" ... Den Flügel habe ich über zwei Stunden probiert, trotzdem wurde ich mit ihm nicht warm. Und "650 PS" erschien mir für mein Wohnzimmer zu laut.
Größer bedeutet vielleicht mehr Klangqualität, aber deshalb nicht unbedingt lauter. (Auch nicht jeder D wird ein Orchesterinstrument.)
"Mein Trauminstrument" habe ich vor knapp 20 Jahren auf der Musikmesse in Frankfurt entdeckt. FAZIOLI war der einzige Aussteller, dessen Flügel wie frisch gestimmt klangen - bei allen anderen Herstellern waren die Instrumente so schrecklich, daß einem die Inlays aus den Zähnen fielen. Leider auch bei Bösendorfer ...


