- Registriert
- 11.08.2013
- Beiträge
- 2.225
- Reaktionen
- 2.388
Wenn nur alle so viel Hirn im Kopf hätten, wie die Klavierspieler denken, in den Fingern zu haben.das Fingergedächtnis

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn nur alle so viel Hirn im Kopf hätten, wie die Klavierspieler denken, in den Fingern zu haben.das Fingergedächtnis

Hmm, habe es nicht gefunden. Haddu bitte Link?![]()
) genau vorstellen kann.
Sind diese Tipps als Beiträge im Forum zu finden?@Klavirus hatte mir vor einiger Zeit mal seine Tipps zukommen lassen. Man muss sich übelst disziplinieren, vor allem wenn man gut "vom Blatt" spielen kann. Aber dann diszipliniert man sich halt mal, man möchte schließlich etwas erreichen..

Das Tastenbild ist für das Auswendiglernen sehr wohl wichtig und sehr nützlich, besonders am Anfang (außer man ist mit dem Tastengelände blind vertraut).
Gucksdu hier:
http://foppde.uteedgar-lins.de/c1iii6.html#c1iii6
,
:der gute alte Online-Chang.@brennbaer
Ei weiter oben hat er sie doch verlinkt.![]()

Das klang in meinen Ohren so, als hätte er Dir die Tipps schon vor etwas längerem zukommen lassen und nicht erst vor 3 Tagen.@Klavirus hatte mir vor einiger Zeit mal seine Tipps zukommen lassen.
Wenn es hängt, checke ich kurz die Noten. Nach einer Weile lege ich Noten auf den Boden. Bei Hängern schaue ich auf den Boden. Irgendwann hängt es nicht mehr.
Auswendig lernen ist nicht einfach.
Letztlich ist es, zumindest bei mir, eine Kollage von Techniken, Memory - chunks, die sich überlagern und oft auch abwechseln. Manchmal verblasst etwas, dann muss eine andere Erinnerung herhalten und im besten Falle sind immer genügend Erinnerungen da.
Ich finde es immer wieder verblüffend wie sehr viel man unbewusst wahrnimmt. Stell ich ein nicht vorhandenes Metronom um, oder verschiebe einen Stoß Noten, oder auch nur Noten auf dem Pult, die lange in einer Position verharrten, bemerke ich das an irritierten Bewegungsabläufen.
), dass schon der Wechsel des Instruments zu einer Irritation bis zum Blackout führen kann. Todsicheres Symptom dafür, dass das Stück doch noch nicht verinnerlicht ist und (auch) dass man das Instrument noch nicht sicher beherrscht. 
das schauen auf die Finger
