D
Debbie digitalis
- Dabei seit
- 3. Apr. 2009
- Beiträge
- 1.434
- Reaktionen
- 12
Hallo miteinander,
ich weiss nicht, ob es dieses Thema jemals schon gab (alte Hasen mögen jetzt Einspruch erheben), aber es betrifft mich aktuell und enorm!
Mit dieser Fragestellung will ich sagen, dass es Stücke gibt, die man (im Rahmen des Klavierunterrichts oder auch einfach aus eigenem Antrieb) erlernen möchte, weil man sie besonders schön findet - und dann passiert's:
Man übt mit Hingabe und möchte das Stück wirklich gut können. Aber sobald die technischen Schwiergkeiten beseitigt sind, verliert man sich in der musikalischen Gestaltung! Bei jedem Übedurchgang entdeckt man wieder neue mögliche Nuancen der musikalischen Gestaltung. Wenn es gut technisch und auch einigermaßen musikalisch klappt, dann sagt meine KLin: "Das können wir jetzt mal so abschließen."
Aber ich kann es dann so überhaupt noch nicht abschließen, weil noch so viel fehlt, was meiner Meinung nach dazugehört...
Der Effekt des Ganzen ist dann, dass ich mein geplantes Übungsprogramm (Mix aus neuen, alten und technischen Sachen) gar nicht durchziehe, sondern mich nur in dieses StÜck verbeiße!
Dazu sagen muss ich abschliessend dass ich ein Spätanfänger bin angefangen im hohen Alter von 43 Jahren) und ich vermute, dass jugendliche Klavieranfänger dieses Problem überhaupt nicht haben..:rolleyes:
LG und hoffe auf eine Antwort
Debbie digitalis
ich weiss nicht, ob es dieses Thema jemals schon gab (alte Hasen mögen jetzt Einspruch erheben), aber es betrifft mich aktuell und enorm!
Mit dieser Fragestellung will ich sagen, dass es Stücke gibt, die man (im Rahmen des Klavierunterrichts oder auch einfach aus eigenem Antrieb) erlernen möchte, weil man sie besonders schön findet - und dann passiert's:
Man übt mit Hingabe und möchte das Stück wirklich gut können. Aber sobald die technischen Schwiergkeiten beseitigt sind, verliert man sich in der musikalischen Gestaltung! Bei jedem Übedurchgang entdeckt man wieder neue mögliche Nuancen der musikalischen Gestaltung. Wenn es gut technisch und auch einigermaßen musikalisch klappt, dann sagt meine KLin: "Das können wir jetzt mal so abschließen."
Aber ich kann es dann so überhaupt noch nicht abschließen, weil noch so viel fehlt, was meiner Meinung nach dazugehört...
Der Effekt des Ganzen ist dann, dass ich mein geplantes Übungsprogramm (Mix aus neuen, alten und technischen Sachen) gar nicht durchziehe, sondern mich nur in dieses StÜck verbeiße!
Dazu sagen muss ich abschliessend dass ich ein Spätanfänger bin angefangen im hohen Alter von 43 Jahren) und ich vermute, dass jugendliche Klavieranfänger dieses Problem überhaupt nicht haben..:rolleyes:
LG und hoffe auf eine Antwort
Debbie digitalis