Grundtonhörer und Obertonhörer

W
Wu Wei
Dabei seit
5. Mai 2006
Beiträge
2.421
Reaktionen
3
Hallo,

irgendwo gab's zwar schon mal einen kurzen Hinweis auf das Thema, bin aber jetzt auf diesen ausführlicheren Link gestoßen.
 
Stilblüte
Stilblüte
Super-Moderator
Mod
Dabei seit
21. Jan. 2007
Beiträge
11.226
Reaktionen
16.383
Vielen Dank für den interessanten Link, Wu Wei.

Ich bin nun ziemlich verwirrt, da ich sowohl Oberton- als auch Grundtoninstrumente gerne mag, höre und spiele.
(Klavier, Cello, Gesang- ist das nicht ein Gegensatz?!)
Was bin ich nun? :D
So ähnlich wie die Rechts-Linkshänder-Frage...
Was sind wir denn nun...

Stilblüte
 
C
chief
Guest
Vielleicht passen wir nicht in diese Welt und hören Töne, die sonst keiner hört außer Hunde. :D

Gruß Chief
 
Stilblüte
Stilblüte
Super-Moderator
Mod
Dabei seit
21. Jan. 2007
Beiträge
11.226
Reaktionen
16.383
Wuff! (Die Übersetzung dürfte in Wikipedia zu finden sein)

ps: hört ihr auch den durchdringenden, hohen Ton, den Computerbildschirme und Fernseher erzeugen?
 
Jonas
Jonas
Dabei seit
29. Jan. 2007
Beiträge
40
Reaktionen
0
Den Ton höre ich nur, wenn der Fernseher alleine an ist, und kein Programm eingestellt ist.
Beim Computerbildschirm hör ich das nicht, naja, am PC hör ich auch meistens Musik.
 
L
Lilien
Dabei seit
30. Jan. 2007
Beiträge
43
Reaktionen
0
Oh gott...diesen Ton hasse ich!
Ich höre es auf der Strasse, wenn irgenwer in den umliegenden Häusern seinen Fernseher anmacht.

Auf längere Zeit gesehen, verursacht dieses Geräusch bei mir Kopfschmerzen...

So ganz alte Fernseher, die sind besonders laut. Die mag ich garnicht...

----
Letztens wurde ich Büro für verrückt erklärt, als ich sagte, dass der Drucker bei jedem Druck quietscht.
Das muss eine kleine Transportrolle sein...
KEINER unserer Mitarbeiter konnte das hören!! Ich hab sogar selbst schon geglaubt, ich habe wahnvorstellungen.
Bis der Drucker kaputt ging und sogar eine Transportrolle ausgetauscht werden musste...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Stilblüte
Stilblüte
Super-Moderator
Mod
Dabei seit
21. Jan. 2007
Beiträge
11.226
Reaktionen
16.383
So ganz alte Fernseher, die sind besonders laut. Die mag ich garnicht...

Die bei uns in der Schule sind so laut, ich wundere mich ernsthaft dass manche Leute das nicht hören.
Glücklicherweise ist der Ton im Film dann immer so schön laut, dass man den hohen Quietsch-Ton vergisst...

Es gibt übrigens dieses wunderschöne Geräusch auch überlaut fürs Handy, und dazu sehr nette Mitschüler, die das gerne demonstieren.

Wenn Ruhe um mich herum ist, bilde ich mir ein, dass ich ständig leise, hohe Töne wahrnehme. (Kein Tinitus:p)
Oft frage ich mich, woher die kommen und ob sie überhaupt existieren oder ich mir die nur einbilde.
Allerdings habe ich schon herausgefunden, dass Flachbildschirme auch so was hübsches produzieren.

Gut, dass ich kein Hund bin.

Stilblüte
 
Leichenbraut
Leichenbraut
Dabei seit
1. Juni 2007
Beiträge
38
Reaktionen
0
Soviel ich weiß, kommt die Taubheit für solche Töne mit dem Alter. Meine Eltern können es nicht hören, wenn der Fernseher sirrt, meine Geschwister und ich schon. Und für uns ist es richtig unerträglich.

Zu dem Link: interessant. Aber warum gehören Sänger zu den Obertonhörern? Es gibt schließlich sowohl Sopran- als auch Alt-, Tenor- und Basssänger. Da müssten dann doch eigentlich zumindest Sopran und Mezzosopran Grundtonhörer sein. Oder hängt das damit zusammen, dass man den Klang selbst erzeugt? :rolleyes:
Da ich selbst Sopran singe und Klavier spiele und demnächst mit Klarinette anfangen werde (was ja bedeutet, dass ich den Klarinettenton mag, und danach wird doch bewertet, oder?), bin ich etwas verwirrt.
 
 

Top Bottom