D
Dommm3E
- Dabei seit
- 24. Juli 2017
- Beiträge
- 144
- Reaktionen
- 152
Liebe Community,
vorab: Ich weiß nicht wirklich, wie ich den Beitrag betiteln soll...
Mir ist in letzter Zeit etwas interessantes aufgefallen, und mich würde nur interessieren, ob ihr schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht habt:
Ich spiele nach einer längeren Pause zur Zeit hauptsächlich Stücke, die ich früher einmal gespielt habe. Häufig stelle ich dabei folgendes Phänomen fest: Wenn ich das Stück probiere, klappt erstmal gar nichts. Dann suche ich mir einen Teil des Stückes raus (sagen wir 20-30% des gesamten Notentextes) und übe diesen wieder intensiver, nur 1-2 Tage. Nach 3 Tagen kann ich das gesamte Stück plötzlich wieder besser, auch die Teile, die ich bis dahin noch gar nicht aktiv wiederholt habe. Glaubt ihr, dass das Üben von Teilen alleine schon ausreicht, dass das Gehirn sozusagen das gesamte Stück irgendwo aus dem Gedächtnis ausgräbt? Habt ihr auch schon so etwas erlebt?
vorab: Ich weiß nicht wirklich, wie ich den Beitrag betiteln soll...
Mir ist in letzter Zeit etwas interessantes aufgefallen, und mich würde nur interessieren, ob ihr schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht habt:
Ich spiele nach einer längeren Pause zur Zeit hauptsächlich Stücke, die ich früher einmal gespielt habe. Häufig stelle ich dabei folgendes Phänomen fest: Wenn ich das Stück probiere, klappt erstmal gar nichts. Dann suche ich mir einen Teil des Stückes raus (sagen wir 20-30% des gesamten Notentextes) und übe diesen wieder intensiver, nur 1-2 Tage. Nach 3 Tagen kann ich das gesamte Stück plötzlich wieder besser, auch die Teile, die ich bis dahin noch gar nicht aktiv wiederholt habe. Glaubt ihr, dass das Üben von Teilen alleine schon ausreicht, dass das Gehirn sozusagen das gesamte Stück irgendwo aus dem Gedächtnis ausgräbt? Habt ihr auch schon so etwas erlebt?