T
ThePinkFuchs
- Registriert
- 05.01.2013
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
Hallo liebe Musikfreunde!
Also vorweg, meine Ängste vor der Probestunde waren unbegründet! Der Lehrer war toll, wir habe viele Übungen gemacht und er hat so rausgefunden, was mir gut liegt und wo es hapert.
Am Ende hat er mir die Noten von Heumann und Czerny ans Herz gelegt, um zuhause zu üben.
In der Rezension zu Heumann habe ich gelesen, dass eine Schüler nicht mit der "urdeutschen 5-Finger-Methode (rechts C,D,E,F,G und links C,H,A,G,F)" zurecht kommt.
Welche Methode gibt es denn noch und wie sieht die dann aus? Was ist z.B. die Russische Schule?
Ich frage, weil ich im Unterricht auch Probleme damit hatte, dass beide Daumen auf dem C liegen. Ich hatte immer gedacht der re. Daumen liegt auf dem einen C und der li. kleine Finger eine Oktave tiefer auf dem C?
Ich hoffe das war jetzt nicht zu wirr... ;)
Also vorweg, meine Ängste vor der Probestunde waren unbegründet! Der Lehrer war toll, wir habe viele Übungen gemacht und er hat so rausgefunden, was mir gut liegt und wo es hapert.
Am Ende hat er mir die Noten von Heumann und Czerny ans Herz gelegt, um zuhause zu üben.
In der Rezension zu Heumann habe ich gelesen, dass eine Schüler nicht mit der "urdeutschen 5-Finger-Methode (rechts C,D,E,F,G und links C,H,A,G,F)" zurecht kommt.
Welche Methode gibt es denn noch und wie sieht die dann aus? Was ist z.B. die Russische Schule?
Ich frage, weil ich im Unterricht auch Probleme damit hatte, dass beide Daumen auf dem C liegen. Ich hatte immer gedacht der re. Daumen liegt auf dem einen C und der li. kleine Finger eine Oktave tiefer auf dem C?
Ich hoffe das war jetzt nicht zu wirr... ;)