Frage zu Triolen

Lars
Lars
Dabei seit
28. Sep. 2008
Beiträge
39
Reaktionen
0
Meine Musiklehrerin streicht mir in einer Arbeit diese Definition von Triole als falsch an und schreebt "Quatsch" darunter. Ich weis nicht was an dieser Definition falsch ist. Ich habe auf diversen Internetseiten geschaut und überall finde ich genau die Definition wieder. Meine definition stammte von Wikipedia.

Meine Definition in der Arbeit lautete:

"Eine Triole ist eine Gruppe von drei gleichlangen aufeinander folgenden Tönen, die insgesamt aber nur die Dauer von zwei Noten dieses Wertes hat. Gekennzeichnet werden diese Triolen mit einer kleinen 3."

was ist daran falsch?

Grüße Lars
 
Haydnspaß
Haydnspaß
Dabei seit
22. Feb. 2007
Beiträge
5.134
Reaktionen
103
Deine Definition ist in Ordnung.

Aber ich weiß ja nicht, was deine Lehrerin hören wollte.. :rolleyes:
 
.marcus.
.marcus.
Dabei seit
11. Apr. 2007
Beiträge
3.790
Reaktionen
1.312
Heißt das, dass deine GFS bewertet ist? Das Ergebnis würde mich interessieren, schließlich haben wir ja hier im Forum ein bisschen Feedback gegeben :)

Die Definition finde ich auch nicht verkehrt. Wer ganz spitzfindig ist, wird vlt sagen, dass eine Triole nicht unbedingt, aus drei gleich langen Noten bestehen muss, eine Viertel und eine Achtel können auch als Triole notiert sein. Aber ob das jetzt ausschlaggebend war :confused:

lg marcus
 
Lars
Lars
Dabei seit
28. Sep. 2008
Beiträge
39
Reaktionen
0
Endgültige Note habe ich noch nicht erhalten. Ich habe bis jetzt nur die schriftliche Ausarbeitung abgegeben. Am Dienstag muss ich die GFS noch vortragen. Ich sage dir bescheid wenn ich die Note erhalten habe.




Grüße Lars
 
Lars
Lars
Dabei seit
28. Sep. 2008
Beiträge
39
Reaktionen
0
So ich habe 11 Punkte für meine GFS erhalten. 11 Punkte entsprechen einer 2.0




Grüße Lars
 
Guendola
Guendola
Dabei seit
27. Juli 2007
Beiträge
4.405
Reaktionen
11
Das Entscheidende bei Triolen ist doch, daß sie in der gleichen Zeit gespielt werden, in der vom Metrum her nur zwei Noten mit dem gleichen Wert (also achtel, viertel oder so) gespielt würden, das hast du nicht gesagt, auch wenn es jedem, der weiß, was Triolen sind, völlig klar ist, was du gemeint hast. "dieses Wertes" ist schwammig, worauf soll sich das beziehen?

Aber tröste dich damit, daß viele Schüler unter dialektischen Streitigkeiten mit Lehrern leiden müssen.
 
D
DoctorGradus
Dabei seit
7. Sep. 2008
Beiträge
380
Reaktionen
0
äh, ich finde das jetzt nicht unbedingt schwammig, da muss man schon gezielt missverstehen wollen, als Musiklehrer...

Könnte es viel eher sein, dass diese Definition nicht in den Kontext passt?

Man hört ja oft von der Triolischen Spielweise z.B. im Swing, und gemeint ist dann Swingfeel/Shuffle, das gerne mithilfe von Triolen notiert wird.

Generell ist es halt Quatsch bei einer Korrektur "Quatsch" zu schreiben, da weiß der Korrigierte erst nicht was der Korrektor sagen will.
 
Lars
Lars
Dabei seit
28. Sep. 2008
Beiträge
39
Reaktionen
0
Die Triolen beziehen sich auf das Präludium in cis-Moll von Rachmaninoff. Im zweiten Teil ist der Rhythmus triolisch. Da wollte ich zunächste eine allgemein Definition geben.



Grüße
 

Top Bottom