Frage zu Hebeglied

  • Ersteller Ersteller Klavier Volker
  • Erstellt am Erstellt am

Klavier Volker

Klavier Volker

Registriert
10.02.2010
Beiträge
626
Reaktionen
8
Hallo Klavierbauer,

ich muss an meinem Nielsen 2-3 Hebeglieder ersetzen. Ich habe schon alle Hebeglieder, die man als privat Person bestellen kann, ausprobiert. Keines will wirklich passen. Nun habe ich eines gefunden, das sich einbauen lässt und es lässt sich auch alles einstellen, so dass der Ton einwandfrei spielt. Allerdings ist auch dieses Hebeglied nicht passgenau. Soll heissen, es ist geringfügig kürzer und der Sattel ist sogar deutlich zu kurz und anstelle von einem Dicken Filz, hat er nur eine dünnes Stück Drapstoff. Ich müsste hier die Pilote verlängern, damit es richtig funktioniert.

Wenn ich das so mache, muss ich dann mit Problemen beim spielen rechnen? Was mir auffällt, ist das die Pilote hier mehr Reibung am Drappstoff hat, weil der Winkel enger ist. Wäre das auf Dauer ein Problem?

Für Antworten der Profis bedanke ich mich schon jetzt...

Gruß Volker
 

Anhänge

  • Hebe01.jpg
    Hebe01.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 48
  • Hebe02.jpg
    Hebe02.jpg
    140,6 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Volker,

Was ist denn mit den alten Hebegliedern passiert?

LG
Michael
 
Hallo Michael,

durch den alten rostigen Draht, der dort drinnen war, sind die Hebglieder bei den Fängerdrähten eingerissen. Ich vermute, das kommt durch den Rost. Und bevor das zum Problem wird, wollte ich das gerne erneuern. Ich denke Leimen wird hier wenig helfen, oder?

Gruß Volker
 
Hallo Volker,

mach doch bitte mal ein Bild von den alten Hebegliedern. Ich würde versuchen sie zu reparieren. Leimen oder im Notfall ausdübeln o.ä..

Gruß
Thilo
 
@Thilo und Michael: auf dem zweiten Bild, kannst Du Links von dem getauschten Hebeglied, direkt hinter dem Fängerdraht so einen Riss sehen.

@90JahreKlavierbau: die Idee hat was, das probiere ich aus... in der Tat waren bei allen anderen Hebegliedern die Stosszungen das Problem, weil sie auf Kapseln sitzen die im Hebeglied eingelassen sind. Bei meinen originalen ist das anderes gelöst und bei dem Ersatz hier auch, so das sowohl die Kapselseite exakt gleich ist, wie auch die Stosszunge die gleiche Länge hat. Einzig der hintere Schenkel ist minimal kürzer, der Fängerdraht ist etwas kürzer und eben der Sattel ist deutlich kürzer....

Gruß Volker
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lieber KV,

ich würde der Pilote auf "halben Weg" entgegen kommen, soll heißen unten an den Sattel einen entwas dickeren Filz kleben, wenn die Achspunkt der Stoßzunge und die Stoßzugenlänge einigermaßen passen, müsste es m.E. nach gehen.
Das wäre eine praktikable Möglichkeit, aber ausschaun tut es dann wie Beuschel mit Knödel. :D

LG
Michael
 
Das wäre eine praktikable Möglichkeit, aber ausschaun tut es dann wie Beuschel mit Knödel.

Stimmt.... Aber wenn ich "alle" Hebeglieder tauschen würde.... Verrückt genug bin ich ja für sowas. :D

Hast Du den Riss gesehen auf dem Bild?
 
Vielen dank für die Antworten... Habe heute den Händler angerufen und wollte einen guten Preis für einen Satz aushandeln, dabei kam dann heraus das es von dem Hebeglied nur noch ein paar wenige gibt und diese auch nicht mehr an Lager kommen...

Somit werde ich bei den alten bleiben und die Risse im Auge behalten. :)

Gruss Volker
 

Zurück
Oben Unten