Alles das erste Mal in diesem Post runtergeschrieben? Alle Achtung!
Als Nicht-Klavierbauer ohne detallierte Mechanikkenntnisse allerdings nicht ganz einfach nachzuvollziehen. Ein dazu passendes Bildchen mitsamt der Begriffe wäre die Krone bzw. Goldkante der ADO-Gardine..
Warten wir mal Teil 2, Teil 3, Teil 4 und Teil 5 ab.
Man kann sich seine Mechanikkenntnisse auch verbessern, indem man der ziemlich geraden tschechischen Fa. Detoa per ebay einen Einsatz gönnt, sich ein Mechanikmodell einer Flügeltaste von Detoa zum Drittelpreis holt. Damals, als ich einkaufte, statt 495,- der Edelcomp für 149,-.
Außerdem, was bringt es, eine schon seit nun 204 Jahren (Erard-Patent) bestehende Technik nur zu beschreiben, statt a- auch mal ihre Nachteile zu erwähnen und b- möglichen Ersatz zu beschreiben? Kommt noch, nach Teil 13 oder so.
NB - eines irregulär:
das Klötzchen, von Detoa zur Aufnahme der Auslösepuppe unter den Auslöse-Rail geklebt, ging mal bei leichtem Schubs ab. Ich ersetzte das Klötzchen nun - eigens für Clavio - provisorisch gegen ein Stück M6-Gewindestange mit Hutmutter. Das tut es zu Demozwecken auch, ist aber im Dauereinsatz beim Flügel nicht so empfehlenswert.
NB2 - Über den Bauch des Fotografen und seine nato-olive Kleidung bitte ich gnädig hinwegzusehen.
NB3 - früher gab es im Web ein bewegtes GIF-Modell einer Flügelmechanik unter dem Suchbegriff "Renner USA" - mit allerdings im Detail zur Auslösung etwas fehlerhafter Funktion. Ob es das noch heute gibt, habe ich jetzt nicht geguckt. Interessante Website in jedem Falle.
Phone: 480.575.1700 Toll-Free: 877.475.1700 Contact Us Renner Master Catalog Interactive Online Catalog Download PDF Catalog Online Store Piano Action Products Piano Action Sample Parts Kit Grand Piano Wippens Shanks & Flanges Piano Hammerheads Underlever Damper System Services Piano Hammer...
rennerusa.com