F
fantast
- Registriert
- 13.12.2014
- Beiträge
- 5
- Reaktionen
- 11
Liebes Forum,
ich liebäugele mit dem Kauf eines Shigeru Kawai.
Etat liegt um die 35k (+/-).
Alternativ ein gebrauchter S4/S6 in gutem Zustand. Gut gefallen hat aber auch der C7x.
Die tonalen Qualitäten bei Semi Konzert Flügeln (auch beim "einfacheren" C7 - "einfach" bitte nicht missverstehen) sind immer wieder beeindruckend.
Zum Shigeru Kawai: hier gibt es auch einige interessante Angebote "aus Austellung". Zumeist snd das jedoch "pre 2012" Modelle; also keine Shegiru-L Versionen. Ich weiß, dass Kawai hier die Boardlänge vergrößert hat (längere Hebel), was aufgrund der Carbonmechanik hier vermutlich einfacherer zu bewerkstelligen war. Weiß jemand, ob die L Version noch andere Vorzüge hat?
Anmerkung: Generell finde ich solche Modellpflegen natürlich gut; andererseits drückt die Änderung der Namensgebung natürlich auf die Wertstabilität älterer Instrumente.
Danke für Meinungen, Bemerkungen und "neues Wissen"..
Gruß
Claus
ich liebäugele mit dem Kauf eines Shigeru Kawai.
Etat liegt um die 35k (+/-).
Alternativ ein gebrauchter S4/S6 in gutem Zustand. Gut gefallen hat aber auch der C7x.
Die tonalen Qualitäten bei Semi Konzert Flügeln (auch beim "einfacheren" C7 - "einfach" bitte nicht missverstehen) sind immer wieder beeindruckend.
Zum Shigeru Kawai: hier gibt es auch einige interessante Angebote "aus Austellung". Zumeist snd das jedoch "pre 2012" Modelle; also keine Shegiru-L Versionen. Ich weiß, dass Kawai hier die Boardlänge vergrößert hat (längere Hebel), was aufgrund der Carbonmechanik hier vermutlich einfacherer zu bewerkstelligen war. Weiß jemand, ob die L Version noch andere Vorzüge hat?
Anmerkung: Generell finde ich solche Modellpflegen natürlich gut; andererseits drückt die Änderung der Namensgebung natürlich auf die Wertstabilität älterer Instrumente.
Danke für Meinungen, Bemerkungen und "neues Wissen"..
Gruß
Claus