Flügelfarbe

Eure Lieblings-Flügelfarbe


  • Umfrageteilnehmer
    78
Meine spontane Antwort auf die Frage ist selbstverständlich schwarz. Wobei je nach Interieur natürlich dunkle Holzmaserung gehen würde.

Bei weissen Flügeln geht es mir aber auch wie Guendola (Clayderman lässt grüssen).

Schlimmer sind meines Erachtens nur noch Plexiglas-flügel. Kürzlich war ich übrigens an einer Vernissage, wo ein Pianist auf einem solchen gespielt hatte (es war nicht Udo Jürgens;)). Dieses Instrument hat mir überhaupt nicht gefallen. Der Klang war zwar gut, aber es machte einen so kalten Eindruck, dass es mich förmlich fröstelte.
 
Interessant wäre noch ein Stahlflügel, dann aber möglichst auch mit Tonabnehmern für jede Saite und einem stabilen Haus dazu (zum flügel), dessen Fußböden die Belastung aushalten. Möglichst noch eine Hydraulik zum Öffnen des Deckels. Das ganze mit leichtem Flugrost und im Stile von Art Deco oder Steam Punk stelle ich mir sehr imposant vor. Klaviatur und Mechanik natürlich ganz in der klassischen Bauweise, das Spielgefühl sollte sich von dem eines normalen Flügels nicht unterscheiden. Falls ich mal wieder Zeit für Second Life haben sollte, werde ich vielleicht einen solchen Flügel bauen und hier ein paar Bilder einstellen.
 
..oder ein flügel aus Carbon.... Streichinstrumente gibt es schon.
Sieht komisch aus und klingt auch merkwürdig, vor allem haptisch ist es mehr als gewöhnngsbedürftig.
 
Nö, die sind gut, vor allem für Kinder und für Orchesterspielen. Gehn nicht so schnell kaputt wie ein Holzbogen. Wenn damit was passiert, ist es fast immer ein Totalschaden.

Allerdings gitbs Unterschiede. Manche Carbonbögen sind aber wirklich gut, außerdem preislich unschlagbar.

Wir haben auch zwei.

LG
violapiano
 
bei der farbe würde ich ganz klar einen hochglanz schwarzen nehmen, da bin ic ganz klassisch ;)
 
mir geht bei alten Flügeln aus dunkelm Holz regelmässig die Sonne im Herzen auf. Ich finde in mahaghonifarben oder palisander öder ähnlichem wirken sie einfach so warm und dabei elegant. Also ich denke mein Traumflügel hätte eines Tages einen solchen Farbton. Aber leider sieht man nicht so oft welche in dieser Art. Daher rangiert schwarz direkt auf Platz zwei bei mir.
Aber ich finde auch neben (selbstverständlich Klang, aber wir reden ja hier übers Äusserliche) der Farbe kommt es auch auf das Zusammenspiel mit der Form an.
Für mich am liebsten mit verschnörkeltem Notenpult und Lyra, schön gedrechselten Beinen.....ahhh.... ein Traum!

Ich finde die neueren flügel haben zu wenig Charakter. Alle sehen irgendwie gleich aus, wie von der Stange. Ich würd mir wünschen, dass da wieder ein bisschen mehr Kreativität an den Tag gelegt wird.

Aber so extrem moderne Flügel sind überhaupt nicht mein Fall. Wenns eckig oder gar metallig wird - völlig seelenlos, iih neee.

Ein Klavier lebt, daher müssen die Formen organisch rund und voll sein!

my 2 cents :D
 
Leider ohne Hydraulik, der Metallflügel.
 

Anhänge

  • metalpiano.jpg
    metalpiano.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 22
iiihhh! :D

Dann lieber einen wunderschönen dunkelbraunen, antik wirkenden flügel in der von Sookie beschriebenen Art.
 

Ich find ja diesen roten flügel so toll, mit dem das Klavierfestival Ruhr immer wirbt *schwärm*

83f45bb61a.jpg


Aber dennoch: zu Hause käme dann letztlich doch nur der klassische Schwarze in Frage - rot wäre mir auf Dauer doch zu anstrengend...
 
Ich find ja diesen roten flügel so toll, mit dem das Klavierfestival Ruhr immer wirbt *schwärm*

83f45bb61a.jpg


Aber dennoch: zu Hause käme dann letztlich doch nur der klassische Schwarze in Frage - rot wäre mir auf Dauer doch zu anstrengend...

....rot ist meistens anstrengender als schwarz. :D Aber manchmal ist es auch umgekehrt....;)
 
....rot ist meistens anstrengender als schwarz. Aber manchmal ist es auch umgekehrt....

:D:D:D treffender hättest Du es nicht formulieren können...
 
"dendieren" Mfranke halt :-D.

Du mal ned überdreibn dun: das letzte "e" hättest Du auch noch verschluckt!

Gruß aus dem Land des phonetischen Reduktionismus!

(Und Merkvers für alle Hyperboraeer: Sprachökonomie setzt sich am langen Ende immer durch: also sind wir schon da, wo ihr erst in 200 Jahren hinkommt, hihi.)
 
Schwarz

Wenn ich mir einen flügel leisten könnte, wäre mir die Farbe nicht gleichgültig. Ein Schwarzer, auf Hochglanz polierter, müsste es dann schon sein... Bei Klavieren allerdings, gefällt mir eine edle Holzmaserung besser. ;) VG, Sabrina
 
ich mags auf jeden fall klassisch ~> schwarz!
 
Du mal ned überdreibn dun: das letzte "e" hättest Du auch noch verschluckt!

"dendiern" so hät ichs ausgesprochen, aber hätte ichs so geschrieben häts keiner mehr verstanden:D.
Aber hier gehts nich um Dialekt sondern um die Farben.
 
Wenn der Klang entscheidend ist ...

Bei dem Klang dieses Instrumentes nehme ich liebend gerne die Optik in Kauf.
Da kann sich sogar Rolf in historischer Aufführungspraxis üben, schließlich hat Franz Liszt schon drauf gespielt.
Aber es gibt nun mal unverkäufliche Instrumente.

Grüße,
Kristian
 

Anhänge

  • flügel.jpg
    flügel.jpg
    15,8 KB · Aufrufe: 16

Zurück
Oben Unten