Flügel - Teppich darunter - zusätzlich Folie (wegen Fußb.Heizung)

  • Ersteller des Themas ilseklavier
  • Erstellungsdatum

Kann sein, wie gesagt: ich weiß es nicht so genau. Aber schaden tut so ein Teppich jedenfalls nicht. Und wenn man so etwas aus klanglichen Gründen eh schon nehmen will, dann schadet Folie darunter auch nicht.
 
Das hieße ja, dass eine Fußbodenheizung mit Teppichboden, mit oder ohne Folie schlechter funktioniert.
Ja, dem ist auch so. So wird ein Steinboden mit Bodenheizung einen Raum schneller von 10° C auf 20° C aufwärmen als ein Teppichboden. Wesentlich ist (neben der Temperatur) die Wärmeleitfähigkeit der verschiedenen Materialien. Die Wärmeübertragung wird bestimmt durch die Temperaturdifferenz und die Wärmeleitfähigkeit. Wenn ich also beim Teppichboden die gleiche Heizleistung möchte wie beim Steinboden, muss ich die Temperaturdifferenz, das heisst die Vorlauftemperatur erhöhen.
 
Man wird selten einen Raum von 10 auf 20 Grad aufwärmen wollen. Das ist rein theoretisch und für den Alltag völlig irrelevant.
 
Ich glaube, dass man mit Folie und Teppich unter dem Klavier nichts falsch machen kann.
Wenn ich dann auch noch den Venta-Luftbefeuchter habe, dann glaube ich schon, dass ich „auf der sicheren Seite“ bin.
Mir ist trotzdem lieber, ich spare hier nicht beim Geld und gönne mir diese zusätzlichen Behelfe, als später einmal - ohne Luftbefeuchter und ohne Folie unter dem Teppich - vielleicht einen defekten oder gar irreparrablen Flügel zu haben.
Ich bin jedenfalls immer wieder froh um eure Tipps und über eure Gedanken, die ihr hier mitteilt.
 
Nach welcher Zeit zeigen sich Deiner Erfahrung nach solche Schäden an den Flügeln?
Kann ich nicht sagen. Meist komme ich zu den Instrumenten, wenn sie schon kaputt sind. Ich habe aber auch schon Instrumente erlebt, wo eine sehr kalte Heizperiode gereicht hat. Allerdings waren das ja meist keine neuen Instrumente, von daher kann ich nichts über Vorschäden sagen.
 

Wenn eine Bodenheizung richtig eingestellt ist, halte ich Schäden für ausgeschlossen. An meinen Flügeln ist es an den Rasten nicht wärmer als im Raum. Direkt am Bechstein steht ein Hygrometer (mit Temperaturanzeige). Beide Werte sind fast identisch mit denen im Raum.

Vorhin habe ich einen halben Meter Rasten (die ich nie saubermache) mit dem Finger abgestrichen, da war nicht viel zu sehen am Finger. Nach Deiner Vermutung müssten sie richtig dreckig sein nach 2 1/2 Jahren auf Fußbodenheizung.

Ich glaube mich übrigens daran zu erinnern, dass @Klavierbauermeister mal geäußert hat, dass er noch nie Probleme mit Fußbodenheizungen erlebt habe.
 
Man wird selten einen Raum von 10 auf 20 Grad aufwärmen wollen. Das ist rein theoretisch und für den Alltag völlig irrelevant.
Das war natürlich nur zur Illustration. Die Physik bleibt die gleiche, ob ich um 1° oder um 10° erwärme. Aber natürlich kann man behaupten die Physik sei irrelevant ...

Um auf die ursprüngliche Fragestellung zurückzukommen. Dort wo der Teppich liegt, ist der Wärmestrom (und die abgegebene Wärmeenergie pro m2) kleiner als dort wo kein Teppich liegt. Die Luft über dem Teppich wird dadurch auch weniger schnell erhitzt als beim umliegenden Stein- oder Holzboden.
Hat jemand wegen der Bodenheizung Bedenken, macht es durchaus Sinn unter den Flügel einen Teppich oder einen anderen Wärmeisolator zu legen.

Ob dies bei modernen, gut eingestellten Fussbodenheizungen auch wirklich nötig ist, ist eine andere Frage.
 
@Marlene Vielleicht hast du Glück oder einfach ein durchdachtes Konzept zum deinem Raumklima. Meine Erfahrung ist ganz klar eine andere. Räume mit Fußbodenheizung sind meist viel trockener als ohne. Modernen Instrumenten macht das nicht so viel aus, alten schon.
 

Also mein Klavierstimmer schwört auf Dampp Chaser. Ich hab ihm vertraut und so ein Gerät anbringen lassen. Bisher kann ich nicht meckern.
 
Räume mit Fußbodenheizung sind meist viel trockener als ohne.
Ohne Venta habe ich im Winter um die 40 %, manchmal etwas weniger. Deshalb läuft bei mir ein LW74, der im Winter um die 51-53 % erzeugt.

Vielleicht kümmern sich manche Flügelbesitzer nicht um die klimatischen Verhältnisse und wenn dann ein Flügel auf der Fußbodenheizung stehend Schaden nimmt, wird dieser möglicherweise fälschlich der Bodenheizung angelastet.
 
Das war natürlich nur zur Illustration. Die Physik bleibt die gleiche, ob ich um 1° oder um 10° erwärme. Aber natürlich kann man behaupten die Physik sei irrelevant ...
Ich behaupte nicht, dass die Physik irrelevant ist. Nur ist der Teil, den Du anführst hier nicht relevant. Hier geht es um Temperaturunterschiede von vielleicht 3 Grad, wenn man eine kühlere Nachttemperatur einstellt. Ob der Teppich nun um 5 Uhr morgens oder 6 Uhr morgens die Zieltemperatur erreicht, ist für den unerwünschten Effekt egal. Jedenfalls wird der Teppich früher oder später genauso warm werden wie der umgebende und darunterlegende Boden. Abends wird er dafür etwas länger warm bleiben. Der Effekt ist also der gleiche, nur zeitversetzt.
Alles physikalisch erklärbar.
 
Deshalb:

Aber mit "Klavier" meinst Du vermutlich keinen Flügel.
Ach so, jetzt verstehe ich. Ja, ich meinte Klavier. Was ja auch kein Wunder ist, da der Reso bei einer FB näher an der Wärmequelle dran ist.

Tja, das Thema ist echt kompliziert. Wenn man mal googelt, dann scheint es eher so zu sein, dass eine Fußbodenheizung angeblich keine trockene Heizungsluft produziert so wie ein Heizkörper an der Wand. Und angeblich auch weniger Staub im Raum ist wegen weniger Verwirbelung. Aber Klaviere auf FB leiden definitiv mehr. Evtl. wirklich einfach nur, wei der Reso warm wird? Wäre eine Erklärung. Aber dann dürfte das nicht auf Flügel zutreffen.

Wie gesagt: warum das alles so ist, weiß ich nicht. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Instrumente auf FB mehr leiden. Und das ist auch Konsens unter Kollegen. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich wesentlich mehr mit Klavieren zu tun habe als mit Flügeln. Von daher muss ich meine persönliche Erfahrung evtl. relativieren insofern, dass ich erlebe, dass nicht unbedingt alle Instrumente leiden, aber auf jeden Fall Klaviere.

Aber völlig unabhängig davon: es kommt ja auch immer auf den jeweiligen Raum und das Wohnverhalten an. Man kann auch mit normalen Heizkörpern einen ganzen Raum viel zu trocken und ein Klavier dadurch kaputt bekommen.
 
Jedenfalls wird der Teppich früher oder später genauso warm werden wie der umgebende und darunterlegende Boden.
Wenn die Luft über dem Teppich gleich warm ist wie die Temperatur im Fussboden ist auch der Teppich gleich warm. D.h. aber dann, dass gar nicht geheizt wird.
Wenn wir heizen haben wir aber immer eine Temperaturdifferenz zwischen dem Boden und der Luft. Wäre der Teppich ein perfekter thermischer Leiter hätte er die Temperatur des Bodens; wäre er ein perfekter thermischer Isolator hätte er die Temperatur der darüber liegenden Luft. Die Oberfläche eines realen Teppichs wird, solange geheizt wird, immer eine tiefere Temperatur als der Boden aber eine höhere Temperatur als die umgebende Luft haben.
Für den Fall, dass geheizt wird ist also die Aussage, dass der Teppich früher oder später gleich warm sein wird, wie der Boden schlicht und einfach falsch.
Physik ist manchmal doch etwas komplizierter oder mit Einstein: "Everything should be made as simple as possible, but not simpler."
 
Ich halte es schon für nachvollziehbar, dass Fußbodenheizung ein Faktor ist, der sich negativ auf Klaviere/Flügel auswirken kann weil die am Boden erwärmte Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, wenn sie sich am Holz des Instruments vorbeibewegt. Insbesondere bei Schwankungen in der Vorlauftemperatur halte ich daher auch eine Isolationsschicht für sinnvoll. Gerade in der Phase größerer Temperaturunterschiede (Raumtemperatur niedrig, Vorlauftemperatur erhöht, um den Raum aufzuheizen) ist die Luft direkt unter dem Instrument dann eine Spur kühler/gesättigter.

Zwischen Konvektionsheizung (mit Heizkörpern bei den Fenstern) und Fußbodenheizung dreht sich der Luftkreislauf um.
Konvektionsheizung=Luft strömt durch/an/über den Heizkörpern nach oben und in der Mitte des Raumes nach unten.
Fußbodenheizung=Luft strömt über dem Boden (überall) nach oben, an den kälteren Wänden allerdings nach unten.
Das bedeutet interessanterweise, dass der Ort, an dem das Instrument steht, auch bei FBH einen Einfluß auf die Situation hat. Generell gibt es bei FBH weniger Luftbewegung als bei Konvektion da die Fläche für die Wärmeabstrahlung größer ist und dadurch die Vorlauftemperatur geringer, bzw weil Heizkörper für Kamineffekt zur Erwärmung der Luft konstruiert sind. Also über Heizkörpern kann man auch mal die Fuseln aufsteigen sehen.

Je nach Vorlauftemperatur/Dämmung der Wände sind die Temperaturunterschiede unterschiedlich groß, je größer, desto mehr Luftbewegung und mögliche Trocknung.

Vorteil der FBH ist jedenfalls die große Heizfläche, ein Klavier direkt neben einer Konvektionsheizung mit hoher Vorlauftemperatur oder auch dem Kachelofen ist garantiert schlecht.

Bei einer guten FBH gibt es keine wärmeren/kälteren Bodenbereiche, früher waren die Heizschleifen teils nicht so feinmaschig/gleichmäßig verlegt.

Weitere Faktoren: die Art des Lüftens, Zimmerpflanzen, Luftbefeuchter, Mitbewohner, Sonneneinstrahlung...
 

Zurück
Top Bottom