- Registriert
- 10.08.2015
- Beiträge
- 3.336
- Reaktionen
- 4.198
"Farbgemeinschaft"?
Welche Farben meint ihr? Hautfarbe? Haarfarbe? Augenfarbe? Farbe der Seele?verschiedener Ausprägungen von Menschen (Schwarze, Weiße, etc.)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"Farbgemeinschaft"?
Welche Farben meint ihr? Hautfarbe? Haarfarbe? Augenfarbe? Farbe der Seele?verschiedener Ausprägungen von Menschen (Schwarze, Weiße, etc.)
Soviel wie Dein Beitrag. (Aber es war gerade die Rede von Ausdrücken die man nicht mehr verwendet)[...] und Du ziehst Dich an Äußerlichkeiten (hier: Begrifflichkeiten) hoch. Was trägt das jetzt zur Sache bei? [...]
Soweit ich das mitbekommen habe, darf man das Wort auch für Menschen verwenden, es ist nicht tabuisiert. Es gibt allerdings seit mehreren Jahrzehnten die Erkenntnis, dass die genetischen Unterschiede innerhalb von Menschen aus einer geografischen Region oft größer sind als die Unterschiede von verschieden aussehenden Menschen, von denen man früher annahm sie seien aus verschiedenen Rassen.Wen das Wort "Rasse" mittlerweile auch tabuisiert ist - was mir anscheinend völlig entgangen ist - was muss man denn jetzt stattdessen für ein Wort verwenden?
Wenn das Wort "Rasse" mittlerweile auch tabuisiert ist - was mir anscheinend völlig entgangen ist - was muss man denn jetzt stattdessen für ein Wort verwenden?
"Farbgemeinschaft"?
CW
Nein. Aber ich denke halt darüber nach, statt einfach nur einzusitzen auch während dessen etwas für die Opfer/Angehörigen zu tun. Anspruch auf Schmerzensgeld nutzt ja nur dann, wenn auch etwas da ist.Warum? Willst Du wirklich, dass man sich mit Zahlung eines Geldbetrages freikaufen kann?
Was schwebt Dir da denn vor? Mir fällt nix anderes oder gar besseres als Geld ein.Aber ich denke halt darüber nach, statt einfach nur einzusitzen auch während dessen etwas für die Opfer/Angehörigen zu tun.
Das überrascht mich (ehrlich, ich will die Aussage nicht anzweifeln, dafür hab ich viel zu wenig Ahnung von der Materie). Und auch wenn @Steinbock44 diese Aussage für mein Verständnis gerade relativiert hat, gehe ich mal davon aus, dass Du Dich auf konkrete wissenschaftliche Erkenntnisse beziehst.Es gibt allerdings seit mehreren Jahrzehnten die Erkenntnis, dass die genetischen Unterschiede innerhalb von Menschen aus einer geografischen Region oft größer sind als die Unterschiede von verschieden aussehenden Menschen, von denen man früher annahm sie seien aus verschiedenen Rassen.
(kleine Schikane) auf diese Weise, also ohne Nachweise, kann ich mehrere Staaten nennenDen Staat habe ich bewusst nicht genannt, da ich keine schriftlichen Belege habe.
Mich nicht. Schau Dir doch nur mal einen Bayern an.Das überrascht mich
Anpassung an unterschiedliche Umweltbedingungen. Quelle: http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/menschenrassen/42123Wie ist es dann zu erklären, dass Menschen aus bestimmten Regionen eben doch ganz erhebliche äußerliche Gemeinsamkeiten aufweisen?
Geht §844 BGB nicht genau in diese Richtung?Prinzip: Täter tötet wen auch immer und ist für den Rest seines Lebens den Angehörigen verpflichtet; wenn keine da sind, der Gesellschaft
@DonMias nicht vorschnell aburteilen - für die teils verblüffend dynamischen, teils erschreckend barbarischen Sozietäten der Merowinger, Karolinger, Langobarden, Goten - die allesamt eine verpflichtende Rechtsprechung hatten - war das Wergeld eine vernünftige und dem Lebensalltag angemessene Verfahrensweise (sowohl um ausufernde Blutrache-Fehden einzudämmen, als auch um Besitzrechte zu sichern) Und erstaunlich "praemodern" mutet an, dass etliche dieser frühmittelalterlichen Staaten Parallelgesellschaften mit unterschiedlichen Rechtssystemen waren (!!) (die demografische Mehrheit der romanischen Bevölkerung stand unter römischem, die die demografische Minderheit der mächtigen Militärelite stand unter den jeweiligen "Barbaren"- oder Stammesrechten) Falls man dich für das Thema Rechtsprechung im frühen Mittelalter interessieren kann, da gibt es viel interessante Literatur. Übrigens sind Entschädigungen und Prozesse um solche (man denke an den suizidalen Absturz eines Germanwings Flugzeugs) prinzipiell nicht weit weg von Wergeldregelungen. Und das Wergeld war kein Freibrief für mutwilligen Totschlag unter Grobianen.Warum? Willst Du wirklich, dass man sich mit Zahlung eines Geldbetrages freikaufen kann? Oder habe ich das Wergeld falsch verstanden?
Das erscheint mir nicht so wichtig. Es ging darum, die Idee, die dahintersteckt, zu erwähnen. Sie verfolgt das Ziel, die Menschen die man anderswo wegen ihrer Taten umbringt, für den Staat nützlich einzusetzen.[...] mehrere Staaten nennen![]()
Ohne Beweise bleibt diese "Idee" (psychopathische Schlächter und Konsorten zu rekrutieren) eher fiktivEs ging darum, die Idee, die dahintersteckt, zu erwähnen.
Nicht unbedingt, eher auf die Aussagen oder Artikel eines Anthropologen (Ulrich Kattmann) der sich damit befasst hat.[...] auf konkrete wissenschaftliche Erkenntnisse beziehst.
[...]
@DonMias war schneller und hat ebenjenen bereits verlinkt. Hab das grad zu Ende gelesen und bin um einige Erkenntnisse reicher.Ulrich Kattmann
Ich hatte nicht darauf geachtet von wem der von DonMias verlinkte Text war.@DonMias war schneller [...]
Spricht man bei Menschen noch von verschiedenen Rassen? Ich dachte, wenigstens das sei inzwischen abgekommen.
Immerhin zitierst du meine Kernaussage aus dem von dir verlinkten Artikel[...] der verpönte Begriff "Rasse" [...]
und:Dass die Arzneimittelverträglichkeit wenig mit dem Aussehen, wohl aber mit der Region verknüpft ist, entdeckte kürzlich der Populationsgenetiker David Goldstein vom University College in London. An Probanden aus verschiedenen Ländern fand er heraus, dass Genbereiche, die unsere Reaktion auf Präparate regeln, meist in vier geografischen Gruppen gebündelt auftreten. Diese sind: das westliche Eurasien, Subsahara-Afrika, China und Neuguinea. Das widerspricht nicht nur Rischs Kategorisierung, sondern ist auch für den bloßen Augenschein irritierend: Denn nach Goldsteins Modell gehörten die Äthiopier als Nordafrikaner mit zu den Eurasiern - in einen Topf mit Norwegern, Briten und Armeniern.
So bekommen letztlich wohl beide der sich zankenden Parteien ein wenig Recht.
Für die medizinische Behandlung bedeutet dies: Das simple Modell von Sally Satel, die Medikamentenvergabe schlicht nach der Hautfarbe zu regulieren, taugt langfristig kaum. Wichtiger wären individuelle Gentests, die schnell und billig das Erbgut der jeweiligen Patienten kartieren.
Trotz der umfangreichen Forschungen zum möglichen Nutzen unterschiedlicher Medikamente für Menschen unterschiedlicher „Rassen“ sind die bisherigen Erfolge dieses Ansatzes gering geblieben. Einige zunächst vielversprechende Fallstudien, vor allem zu Betablockern[97] oder Warfarin[98] bei Herzerkrankungen erbrachten letztlich kaum klinisch verwendbare Resultate, da sich die individuelle Variation als zu groß erwiesen hat[99], so dass letztlich doch wieder das individuelle Genom entscheidend ist. Berühmt geworden ist die Kontroverse um BiDil, das erste Medikament, das von der amerikanischen FDA im Jahr 2005 spezifisch zur Behandlung von Herzerkrankungen bei Schwarzen zugelassen worden ist. Obwohl viele Ärzte bereit waren, das Mittel besonders bei Patienten mit schwarzer Hautfarbe zu verabreichen[100] hat die heftige Kritik inzwischen zu einem deutlichen Rückgang der Erwartungen geführt. Wichtige Kritikpunkte sind der geringe wissenschaftliche und methodische Standard einiger der zur Zulassung herangezogenen Studien sowie bekannt gewordene Marketing-Überlegungen des Herstellers (das Mittel, eine Mischung zweier lange bekannter Substanzen, wäre für ein allgemein anwendbares Medikament nur noch sehr kurze Zeit patentierbar gewesen).[101]
der verpönte Begriff "Rasse"