Hi,
also wahrscheinlich bin ich hier nicht ganz richtig, denn statt mich viel mit dem WTK beschäftigt zu haben, mochte bzw. mag ich die Goldbergvariationen lieber, nat. subjektiv.
Dennoch habe ich manche mal angeschaut aus den WTK-Büchern, es sind aber wohl meist Präludien, die ich bevorzugt einzeln “rausgegriffen“ habe.
Und zwar wohl deshalb, weil ich die Bände des WTK „zu früh“ bzw. eher: „unpassend zu der Zeit“ bekam, die Fugen waren ( bzw. sind immer noch ) zu unübersichtlich und unangenehm für mich zu spielen, so dass ich die subjektiv leichteren Präludien damals bevorzugt habe.
Die Goldbergs kamen VIEL später, mein Kumpel aus USA schickte mir die alte Schirmer, zum Beschäftigen und üben, und da war ich einfach „fitter“, an den Tasten, als zur Zeit der WTK-Bände, die dann ( fast ) „verstaubten“.
Also aus dem ersten Band mag ich folgende am liebsten:
Präludien Nr.: 1, 2, 4, das 8. mag ich sehr, 14, 16, 21, 24.
Fuge: Nr. 21, aber nur, weil sie u.a. zu einem URALTEN C-64 - game gehört, das...ich vergessen habe...ich denke schon die ganze Zeit nach, welches, dachte erst Burnin Rubber, aber das war ein Medley aus
anderen, z.B. kam Jesu, Joy of..( BWV 147 ) vor, wenngleich die M. Hess- Klavier-Version nat. besser ist, das Game ist aber von 1982 oder 1983, sollte man da bedenken.
. . Allerdings wurden in der Zeit des 64ers mehrere Bach-Stücke teils recht einfach, teils recht schön, in Games verarbeitet.
Aus dem 2. Band:
Präludien Nr.: 5, 12,
Fuge: Nr. 10
Ich bekenne , das sind nat. riesige Lücken, und aber ich ziehe demnächst mal meine CD-Sammlung hervor, ich habe über die Zeit einige Aufnahmen vom WTK erworben.
SOOO far vom Olli, mit LG !!
