Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Spielt Ihr im Unterricht ausschließlich Klassik? Ich habe jetzt im neuen Wohnort eine Klavierlehrerin gefunden und habe mir als (später) Anfänger bewusst klassischen Unterricht gewünscht. Ich denke als Grundausbildung ist das sinnvoll.
Aber mein langfristiges Ziel ist (für mich selbstverständlich) das freie Spiel, also Improvisation, Jazz, Rock. Es beeindruckt mich zwar, wenn jemand klassische Stücke perfekt spielt, sofern ich das überhaupt beurteilen kann. Aber "meine Musik", also der "Soundtrack meines Lebens", kommt nicht von Mozart oder Beethoven.
Ich weiß, dass ich in meinem Leben keine Preise mehr mit meinem Klavierspiel gewinnen werde. So what?
Spielt Ihr im Unterricht ausschließlich Klassik? Ich habe jetzt im neuen Wohnort eine Klavierlehrerin gefunden und habe mir als (später) Anfänger bewusst klassischen Unterricht gewünscht. Ich denke als Grundausbildung ist das sinnvoll.
Aber mein langfristiges Ziel ist (für mich selbstverständlich) das freie Spiel, also Improvisation, Jazz, Rock. Es beeindruckt mich zwar, wenn jemand klassische Stücke perfekt spielt, sofern ich das überhaupt beurteilen kann. Aber "meine Musik", also der "Soundtrack meines Lebens", kommt nicht von Mozart oder Beethoven.
Ich weiß, dass ich in meinem Leben keine Preise mehr mit meinem Klavierspiel gewinnen werde. So what?
Dann solltest Du Dir evtl. einen KL suchen, der sich auf Jazz spezialisiert hat.Aber mein langfristiges Ziel ist (für mich selbstverständlich) das freie Spiel, also Improvisation, Jazz, Rock.
Das werde ich eventuell später machen. Wie gesagt finde ich klassischen Unterricht als Grundlage sinnvoll.Dann solltest Du Dir evtl. einen KL suchen, der sich auf Jazz spezialisiert hat.
Spielt Ihr im Unterricht ausschließlich Klassik? Ich habejetzt im neuen Wohnortvor knapp 6 Jahren eine Klavierlehrerin gefunden und habe mir als (später) Anfänger bewusst klassischen Unterricht gewünscht. Ich denke als Grundausbildung ist das sinnvoll.
Aber mein langfristiges Ziel ist (für mich selbstverständlich) das freie Spiel, also Improvisation, Jazz, Rock. Es beeindruckt mich zwar, wenn jemand klassische Stücke perfekt spielt, sofern ich das überhaupt beurteilen kann. Aber "meine Musik", also der "Soundtrack meines Lebens", kommt bei weitem nicht nur von Mozart oder Beethoven.
Ich weiß, dass ich in meinem Leben keine Preise mehr mit meinem Klavierspiel gewinnen werde. So what?


elefonisch
Übungen zu Sextenbewegungen
jederzeit Videos machen und schicken




Nö, nur vielleicht bisschen spät.bin ich jetzt schon ein bisschen groß


Mein größte Herausforderung zur Zeit: Der KL meinte ich soll mutiger spielen. Das ist mir nicht ganz so gegeben. Mein Anschlag ähnelt eher einer Maus, die über die Klaviatur flitzt. Auf dem Digi geht das noch gut. Sitze ich aber am akustischen Klavier in der Musikschule, werde ich immer Wahnsinnig, wenn beim Anschlag so gar kein Ton raus kommt. Auch wenn ich so laut wie möglich spiele kommt vom KL nur ein amüsiertes "Da ist noch Luft nach oben."![]()
Kenn ich, hatte ich am Anfang auch. Es war bei mir wohl der Angst vor falschen Tönen geschuldet, so nach dem Motto "das könnte jetzt die falsche Taste sein, die spiele ich lieber leiser, vielleicht hört man es dann ja nicht so". Mein damaliger KL meinte dazu unter anderem "Auch die falschen Töne wollen laut gespielt werden."Der KL meinte ich soll mutiger spielen.
Das ist völliger Unsinn. Auch auf einem Digi ist es für die Hand keine nennenswerte Belastung, eine angeschlagene Taste im Tastengrund zu halten. Selbst auf einer großen Orgel mit mechanischer Koppel kommt eine gesunde Hand nicht an irgendwelche Belastungsgrenzen, jedenfalls nicht bei einfachen Anfängerstückchen.Sprich: Wenn du zu Hause übst, so kräftig wie in der Musikschule zu spielen, machst du dir die Hände kaputt.