- Dabei seit
- 11. Feb. 2007
- Beiträge
- 1.935
- Reaktionen
- 299
Liebes Forum!
Ich habe ein Frage zum Thema "Einspielen/Aufwärmen". So ganz hat sich mir der Sinn dessen noch nicht offenbart, bzw. bin ich noch nicht auf die geeignete Methode gestoßen. Ob ich gleich "richtig" anfange zu spielen, oder noch zur Einstimmung etwas vorneweg klimpere macht im Ergebnis bei mir nicht viel aus. Aber vielleicht liegt das auch an den noch durchaus übersichtlichen Stücken.
Wie sollte denn das Einspielen aussehen, damit man wirklich geschmeidig, locker und konzentriert ist? Manchmal höre ich, dass sich Leute mit Tonleitern im Prestissimo-Modus aufwärmen. Also ich würde da ja eher verkrampfen.... Ähnlich mit allzu komplizierten Etüden. Wie haltet ihr es mit dem Einspielen?
Gruß, Sesam
P.S. ich spiele mich zur Zeit mit Feuchtwanger und 3 Etüden ein
Ich habe ein Frage zum Thema "Einspielen/Aufwärmen". So ganz hat sich mir der Sinn dessen noch nicht offenbart, bzw. bin ich noch nicht auf die geeignete Methode gestoßen. Ob ich gleich "richtig" anfange zu spielen, oder noch zur Einstimmung etwas vorneweg klimpere macht im Ergebnis bei mir nicht viel aus. Aber vielleicht liegt das auch an den noch durchaus übersichtlichen Stücken.
Wie sollte denn das Einspielen aussehen, damit man wirklich geschmeidig, locker und konzentriert ist? Manchmal höre ich, dass sich Leute mit Tonleitern im Prestissimo-Modus aufwärmen. Also ich würde da ja eher verkrampfen.... Ähnlich mit allzu komplizierten Etüden. Wie haltet ihr es mit dem Einspielen?
Gruß, Sesam
P.S. ich spiele mich zur Zeit mit Feuchtwanger und 3 Etüden ein