D
DonKingo
- Dabei seit
- 9. Feb. 2009
- Beiträge
- 14
- Reaktionen
- 0
Hallo ^^,
ich stehe nach fast eineinhalb Jahren des Klavierspielens vor dem Kauf eines neuen Klaviers. Mit meinem jetzigen Instrument, einem E-Piano Korg EC120, bin ich überhaupt nicht zufrieden, habe es damals aus Unwissenheit gekauft.
Bis vor Kurzem stand für mich fest, dass es wieder ein E-Piano werden soll, allem voran, weil man es weder stimmen, noch warten muss.
Meine Entscheidung viel nach kurzer Recherche im Internet auf das Kawai CA 111, das Topmodell Kawais mit Resonanzboden und echtem Klavierdesign.
Doch letzte Woche kam bei dem Besuch eines Klaviergeschäftes die Ernüchterung. Ich testete das CA 51 und empfand die Tastatur und das Spielgefühl als grauenhaft, kaum eine Steigerung zu meinem jetzigen E-Piano. Ich erwartete ein ähnliches Spielgefühl wie bei einem echten Klavier, jedoch:
- war mir der Tastendruck (selbst auf Heavy) zu leicht,
- empfand ich das Gefühl beim Durchdrücken der Taste als unnatürlich
- stoßen sich die Tasten bei leichtem Durchdrücken leicht vom Boden ab... sie springen mir im übertriebenen Sinne entgegen.
Den Klang empfand ich übrigens auch als bescheiden... aber das 111 soll ja besser klingen. Mein Problem liegt jetzt lediglich darin, dass das 111 ja die gleiche Tastatur hat wie das 51. (Das 111 hatte der Händler übrigens nicht da, genausowenig wie das 91 oder 71.)
Yamahas E-Pianos konnte ich zwar nicht testen, diese haben jedoch keinen Resonanzboden und dürften deshalb eigentlich auch nicht in der Lage sein ein akustisches Klavier klanglich zu ersetzen (ich erwarte natürlich keinen genausoguten Klang wie bei einem akustischen).
Voller Enttäuschung stehe ich jetzt nun vor der Entscheidung... soll ich mir nun ein Yamaha E-Piano kaufen (sind sie besser als die Kawai)? Hat das Kawai CA 111 wirklich die gleiche Tastatur wie das 51?
Ich will mir eigentlich kein akustisches Klavier kaufen, aber momentan sieht alles danach aus...
Bitte um Hilfe...
mfg DonKingo
ich stehe nach fast eineinhalb Jahren des Klavierspielens vor dem Kauf eines neuen Klaviers. Mit meinem jetzigen Instrument, einem E-Piano Korg EC120, bin ich überhaupt nicht zufrieden, habe es damals aus Unwissenheit gekauft.
Bis vor Kurzem stand für mich fest, dass es wieder ein E-Piano werden soll, allem voran, weil man es weder stimmen, noch warten muss.
Meine Entscheidung viel nach kurzer Recherche im Internet auf das Kawai CA 111, das Topmodell Kawais mit Resonanzboden und echtem Klavierdesign.
Doch letzte Woche kam bei dem Besuch eines Klaviergeschäftes die Ernüchterung. Ich testete das CA 51 und empfand die Tastatur und das Spielgefühl als grauenhaft, kaum eine Steigerung zu meinem jetzigen E-Piano. Ich erwartete ein ähnliches Spielgefühl wie bei einem echten Klavier, jedoch:
- war mir der Tastendruck (selbst auf Heavy) zu leicht,
- empfand ich das Gefühl beim Durchdrücken der Taste als unnatürlich
- stoßen sich die Tasten bei leichtem Durchdrücken leicht vom Boden ab... sie springen mir im übertriebenen Sinne entgegen.
Den Klang empfand ich übrigens auch als bescheiden... aber das 111 soll ja besser klingen. Mein Problem liegt jetzt lediglich darin, dass das 111 ja die gleiche Tastatur hat wie das 51. (Das 111 hatte der Händler übrigens nicht da, genausowenig wie das 91 oder 71.)
Yamahas E-Pianos konnte ich zwar nicht testen, diese haben jedoch keinen Resonanzboden und dürften deshalb eigentlich auch nicht in der Lage sein ein akustisches Klavier klanglich zu ersetzen (ich erwarte natürlich keinen genausoguten Klang wie bei einem akustischen).
Voller Enttäuschung stehe ich jetzt nun vor der Entscheidung... soll ich mir nun ein Yamaha E-Piano kaufen (sind sie besser als die Kawai)? Hat das Kawai CA 111 wirklich die gleiche Tastatur wie das 51?
Ich will mir eigentlich kein akustisches Klavier kaufen, aber momentan sieht alles danach aus...

Bitte um Hilfe...
mfg DonKingo