B
BobNL
- Registriert
- 19.03.2013
- Beiträge
- 20
- Reaktionen
- 1
Hallo,
Ich habe diese Frage schon in der Vorstelungsrunde gestellt, aber das ist eigentlich der falsche Platz, also jetzt noch mal an dieser Stelle:
Ich achte immer auf einen korrekten Rhythmus, und habe an manchen Stellen das Problem dass ich merke dass ich "eiere". Zum Biespiel in den Takten 114-120 Sonata Pathetique 1. Satz in der rechten Hand.
(Hier sind die einzige online-Noten mit Taktnummern die ich gefunden habe , es ist nur ein Teil vom 1. Satz:
http://conquest.imslp.info/files/im...5109-PMLP01410-Beethoven_Pathetique_Mvt_1.pdf
)
Gibt es da eine gescheite Methode wie man das verbessert? Warscheinlich wird mir jetzt jemand sagen "Tonleiter üben". Das kann tatsächlich sein, weil ich das nämlich so gut wie nicht mache. Also sagt es ruhig wenn es so ist.
Grüße,
Bob
Ich habe diese Frage schon in der Vorstelungsrunde gestellt, aber das ist eigentlich der falsche Platz, also jetzt noch mal an dieser Stelle:
Ich achte immer auf einen korrekten Rhythmus, und habe an manchen Stellen das Problem dass ich merke dass ich "eiere". Zum Biespiel in den Takten 114-120 Sonata Pathetique 1. Satz in der rechten Hand.
(Hier sind die einzige online-Noten mit Taktnummern die ich gefunden habe , es ist nur ein Teil vom 1. Satz:
http://conquest.imslp.info/files/im...5109-PMLP01410-Beethoven_Pathetique_Mvt_1.pdf
)
Gibt es da eine gescheite Methode wie man das verbessert? Warscheinlich wird mir jetzt jemand sagen "Tonleiter üben". Das kann tatsächlich sein, weil ich das nämlich so gut wie nicht mache. Also sagt es ruhig wenn es so ist.
Grüße,
Bob