"Diese Musik liebe ich wirklich" (Youtube-Links)

  • #1.181


 

  • #1.182
Schönes Stück, schön gespielt, und dennoch berührt es mich nicht, denn es wirkt akademisch und einstudiert. Steril und korrekt. Völlig unpassend für diesen Musikstil.
 
  • #1.183
Schnittige Hosen, hübsche Frisuren (überwiegend) und vier Blockflöten. Mehr kann man nicht verlangen.

 

  • #1.184
  • Like
Reaktionen: Nora, Kalivoda, Wiedereinsteigerin38 und eine weitere Person
  • #1.185
Ich möchte Euch diese Sonate von Florence Price empfehlen
Noch nie habe ich vorher von ihr gehört. Klingt sehr romantisch und wirklich nicht schlecht.
Wie bist Du auf sie aufmerksam geworden?
 
  • #1.186
Hallo @Presto - ich habe mal über farbige Komponisten recherchiert, habe dann Samuel Coleridge-Taylor entdeckt, und im Laufe bin ich auf Florence Price gestoßen. Sie hat auch einiges für Orchester komponiert.
 
  • #1.187
"The Lamp Is Low" (Peter DeRose/ Bert Shefter)
Das Thema ist dem Stück Pavane pour une infante défunte von Ravel nachempfunden.
Die Pianisten sind Pete Jolly und Jan Lundgren

 
  • #1.188


Der Solosopran und der Bass..:love:
 
  • Like
Reaktionen: Jaegermeister462
  • #1.189
Bach ist eigentlich nicht mein Lieblingskomponist. Hin und wieder ist ok, aber nicht zu viel (was aber wohl weniger an Bach selbst liegt, als an Barockmusik). Und Akkordeon mag ich eigentlich auch nicht besonders. Aber diese Kombination hier ist irgendwie einfach nur großartig:

Das wohltemperierte Akkordeon
 
  • Like
Reaktionen: Nora und Wiedereinsteigerin38
  • #1.190
Bach ist eigentlich nicht mein Lieblingskomponist. Hin und wieder ist ok, aber nicht zu viel (was aber wohl weniger an Bach selbst liegt, als an Barockmusik). Und Akkordeon mag ich eigentlich auch nicht besonders. Aber diese Kombination hier ist irgendwie einfach nur großartig:

Das wohltemperierte Akkordeon
Wir haben diese CD, Bach, Die Kunst der Fuge, BWV 1080
Les inAttendus
Vincent Lhermet, Akkordeon
Marianne Muller, Gambe
Alice Piérot, Barockvioline

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Nora, Kalivoda und Jaegermeister462
  • #1.191
Mein absolutes Lieblingsstück von Elgar.
 
  • #1.192
Wir haben diese CD, Bach, Die Kunst der Fuge, BWV 1080
Les inAttendus
Danke für den Tip. Habe das gerade auf den Ohren, schöne Aufnahme. Das ist natürlich in dieser Besetzung auch sehr viel durchhörbarer als die Einspielungen auf Klavier/Cembalo. Ob ich doch nochmal zum Bach-Fan werde...?
 
  • Like
Reaktionen: klaros und Wiedereinsteigerin38
  • #1.193
Ich habe vor einiger Zeit einen Sender entdeckt, "Bachstiftung St. Gallen" in dem der grandiose "Rudolf Lutz" Bachs Kantaten erklärt und analysiert. Das ist so gut, dass man sogar die kurzen Werbeunterbrechungen ertragen kann. Ich stell dann allerdings den Ton stumm.
 
  • #1.194
Ich habe vor einiger Zeit einen Sender entdeckt, "Bachstiftung St. Gallen" in dem der grandiose "Rudolf Lutz" Bachs Kantaten erklärt und analysiert. Das ist so gut, dass man sogar die kurzen Werbeunterbrechungen ertragen kann. Ich stell dann allerdings den Ton stumm.

Noch besser - und ganz ohne Werbung!;-)

https://www.bachipedia.org/
 
  • #1.195
Ab und zu mal bei "Emmet's Place" rein zu hören ist immer sehr erfrischend -->

 
  • #1.197
Ein Song, bei dem ich - egal in welcher Laune - einfach mittanzen muss:

 
  • Like
Reaktionen: Kaltstoff
  • #1.198
Oh ja, Billy ist auch sehr cool!



Oder:

 
  • Like
Reaktionen: antje2410
  • #1.199
@Kaltstoff : die Ideal for Living EP war doch noch sehr im Punk verhaftet, und daher nicht mein Ding. Ich finde Closer war der (leider letzte) Höhepunkt.

 
  • Like
Reaktionen: Kaltstoff und antje2410
  • #1.200
Momentan eine meine Lieblingsscheiben... fast genauso alt wie ich... von dem Mann, der die Musik zu Pippi Langstrumpf komponiert hat. Jeder Ton "auf den Punkt" und ein fantastischer Groove mit minimaler Instrumentierung... und ein Klang, da können sich heute noch manche Toningenieure eine Scheibe abschneiden...

 
  • Like
Reaktionen: Boogieoma und Daina

Zurück
Oben Unten