Henry
ehemals Alb/Styx
- Registriert
- 19.01.2016
- Beiträge
- 16.004
- Reaktionen
- 9.894
Leider wurde der Uraltfaden von damals geschlossen, obwohl ich ihn an sich sehr kreativ fand.
Aber gut - müssen die Moderatoren selbst entscheiden.
Jedoch denke ich, das Thema ist gerade für Anfänger mitunter sehr nützlich.
Das erlernen von Noten ist nicht schwierig (vom Blatt spielen, ist ne andere Geschichte):
Ursprünglich gab es mal 11 Notenlinien, der jeweilige Schlüssel gab die entsprechende Note an, also G` f oder c`.
Die mittlere Linie wurde irgendwann mal aus Übersichtsgründen entfernt, so daß wir beim c´ eine Hilfslinie haben (was den Anschein erweckt, die Note sei durchgestrichen).
Die Sing oder Melodiestimme ist in der Regel mit einem Violinschlüssel gekennzeichnet, welcher besagt, daß sich auf der 2.Linie das g´ befindet (wenn man sich beim Violinschlüssel die Schnörkel weg denkt, steht da auch G)
Der Baßschlüssel ist der sogenannte F Schlüssel, die 2. Linie von oben setzt also hier das f fest (wenn man die Punkte mit dem Kringel verbindet, zeigt es auch den Buchstaben F)
Die Noten auf der Linie (Hilfslinie in der Mitte eingeschlossen) lauten C´, E´, G´, H´, D´´ , F´´ - die Noten dazwischen D´, F´, A´, C´´ , E´´ , G´´.
Im Baß von oben nach unten auf der Linie: c´, a, f, d, H, G, die dazwischen h , g, e, c, A, F.
Ein # bedeutet, der Ton ist einen Halbton höher, ein b bedeutet, der Ton ist ein Halbton tiefer.
Aber gut - müssen die Moderatoren selbst entscheiden.
Jedoch denke ich, das Thema ist gerade für Anfänger mitunter sehr nützlich.
Das erlernen von Noten ist nicht schwierig (vom Blatt spielen, ist ne andere Geschichte):
Ursprünglich gab es mal 11 Notenlinien, der jeweilige Schlüssel gab die entsprechende Note an, also G` f oder c`.
Die mittlere Linie wurde irgendwann mal aus Übersichtsgründen entfernt, so daß wir beim c´ eine Hilfslinie haben (was den Anschein erweckt, die Note sei durchgestrichen).
Die Sing oder Melodiestimme ist in der Regel mit einem Violinschlüssel gekennzeichnet, welcher besagt, daß sich auf der 2.Linie das g´ befindet (wenn man sich beim Violinschlüssel die Schnörkel weg denkt, steht da auch G)
Der Baßschlüssel ist der sogenannte F Schlüssel, die 2. Linie von oben setzt also hier das f fest (wenn man die Punkte mit dem Kringel verbindet, zeigt es auch den Buchstaben F)
Die Noten auf der Linie (Hilfslinie in der Mitte eingeschlossen) lauten C´, E´, G´, H´, D´´ , F´´ - die Noten dazwischen D´, F´, A´, C´´ , E´´ , G´´.
Im Baß von oben nach unten auf der Linie: c´, a, f, d, H, G, die dazwischen h , g, e, c, A, F.
Ein # bedeutet, der Ton ist einen Halbton höher, ein b bedeutet, der Ton ist ein Halbton tiefer.