
Triangulum
- Dabei seit
- 29. Dez. 2020
- Beiträge
- 1.309
- Reaktionen
- 1.997
Ausgehend von dem Klavierwerk von Joachim Raff (1822-1882, Info: War sechs Jahre Liszt's Privatsekretär), fiel mir sein Zyklus aus vier Sinfonien ein (Nr. 8-11), die jeweils nach einer Jahreszeit benannt sind, in meine Hände. Da kam mir spontan die Idee zu diesem Faden. Programmatische Inhalte nach einer oder mehrerer Jahreszeiten auszurichten, war unter den Komponisten sehr beliebt. Dabei gibt es generell drei Möglichkeiten: Man widmet jeder Jahreszeit einen Abschnitt. Realisiert hat diesen Weg das bekannteste Werk aus dieser Gruppe, Vivaldis vier Violinkonzerte ''Die vier Jahreszeiten'' oder Glasunows Op. 67. Die zweite Möglichkeit ist die Einteilung nach den Monaten. Wohl jeder Klavierschüler, der so weit oder weiter gekommen ist, wird das Stück kennen: Die Jahreszeiten Op. 37 von Tschaikowsky. Weniger bekannt: Fanny Hensel ''Das Jahr'' (12 Charakterstücke). Last but not least kann man auch Stücke finden, die nur nach einer Jahreszeit benannt sind wie Chaminades Etude L'Automne.
Wem fällt da noch etwas ein?
Bitte nichts nennen, wo an der Jahreszeit noch etwas dranhängt, wie z.B. Sindings ''Frühlingsrauschen'' oder Tschaikowsky Sin. 1 ''Winterträume'' oder wo die Jahreszeit nur eine sekundäre Rolle Spielt (Sacre du Printemps).
Wem fällt da noch etwas ein?
Bitte nichts nennen, wo an der Jahreszeit noch etwas dranhängt, wie z.B. Sindings ''Frühlingsrauschen'' oder Tschaikowsky Sin. 1 ''Winterträume'' oder wo die Jahreszeit nur eine sekundäre Rolle Spielt (Sacre du Printemps).