Du hast also die Namen der Pianisten vermisst, die du als erstes genannt hättest.
- (Fettdruck von mir, um in einem sowieso kursiv gesetzten Zitat die besondere Kursivität deutlich werden zu lassen) -
Wie Du sicherlich erahnst, begrüße ich noch jeden halbwegs idelogiekritischen
Ansatz - und so natürlich auch den Deinen, und dort ganz besonders das kursiv
gesetzte
du.
Das hast Du rasiermesserscharf herausgearbeitet: Jawohl,
ich habe diese Namen vermißt.
Etwas verstörend empfinde
ich allerdings Deinen nochmaligen Hinweis darauf:
schließlich hatte
ich doch ganz freimüthig von meiner Meinung als ebendieser
gesprochen, ja sogar:
ich hatte selbst noch einmal darauf hingewiesen!
Aber leider beginnen hier bereits auch schon die Mißverständnisse:
Nicht lediglich hätte
ich diese Namen "als erstes" genannt - ja,
ich hätte,
wenn
ich diese Namen in diesem Zusammenhang denn überhaupt genannt
haben würde, gar keine andern erwähnt.
Tja, so bin
ich halt - Love it or leave it.
Oder auch, wie der Wiener sagen tät: Leiwand oder Oasch.
Falls letzteres zutrifft, würde mich deine Begründung interessieren.
Das glaub
ich Dir gern.
Du wirst allerdings ebenso gewiß einsehen, daß, wenn bereits das Verständnis
eines Halbsatzes derartige, äh, Kommunikationsschwierigkeiten mit sich
bringt, eine Begründung meinerseits, für was auch immer, und sei sie auch
noch so sagen wir mal liebevoll formuliert, sofort wieder einer weiteren
Begründung meinerseits bedürfte, und - rein perspektivisch betrachtet
überlasse
ich Dir hiermit allzu gerne das letzte Wort.
gruß
stephan