Designunfälle ?!?

  • Ersteller Ersteller joeach
  • Erstellt am Erstellt am

In einem romantischen Kleinmädchen Zimmer könnte ich mir das Teil schon vorstellen. Ist jetzt zwar nicht so mein Ding, aber wahrscheinlich wären viele 5 - 7 jährige Mädchen, die gerade ihre Prinzessinnen Phase durchmachen, mit dem Teil überglücklich. Aber spätestens wenn das Töchterchen acht oder neun ist, würde sie sich wahrscheinlich weigern, an diesem Klavier zu üben und das Teil müsste ersetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In einem romantischen Kleinmädchen Zimmer könnte ich mir das Teil schon vorstellen. Ist jetzt zwar nicht so mein Ding, aber wahrscheinlich wären viele 5 - 7 jährige Mädchen die gerade ihre Prinzessinnen Phase durchmachen mit dem Teil überglücklich. Aber spätestens wenn das Töchterchen acht oder neun ist, würde sie sich wahrscheinlich weigern, an diesem Klavier zu üben und das Teil müsste ersetzt werden.

Liberace hätte bestimmt auch seine Freude an diesem Kleinod der Klavierbaukunst gehabt:-D.
 
@joeach: Wo treibst Du bloß immer solche Kuriositäten auf?
 
Natürlich kann man sich über solche Kitschklaviere amüsieren. Sie sehen aus wie eine Kreuzung aus Kirmesbude und Zirkusorgel. Aber anscheinend gibt es Leute, die sich so ein Teil kaufen. Bei Fazioli und Bösendorfer, aber beileibe nicht nur bei denen, wird auch Gräßliches angeboten. Auf den Websites von steinway ist ein Louis-XV-Schlitten zu sehen, auch zusätzlich mit in das Gehäuse eingearbeitem Diamanten inklusive Zertifikat.

Meine Frau hat bald Geburtstag. Sie bekommt einen Gutschein für zehn Klavierstunden und zum Üben das hier:
http://eu.steinway.com/en/pianos/steinway/crown-jewels/

Wahrscheinlich pult sie sich den Klunker heraus und lässt sich dann scheiden.....

CW
 
Da fehlt der Diamant. So ein Billigteil käme mir nicht in 's Haus. Was sollen denn meine steinreichen russischen Freunde von mir denken?

CW
 
Meine Güte, das wird ja ein richtiges Gruselkabinett hier. :dizzy:
 
Und weiter geht's im Gruselkabinett:


Diese Kombi mit passender Lampe und Pflanzenständer hat's echt in sich. Petrof ist eine wahre Fundgrube.
 

Ich find das Magic Egg auch witzig. Aber kaufen würde ich es mir wohl eher nicht. Jedenfalls nicht zu einem üblichen Ladenpreis. Leider konnte ich im Netz nirgends einen Neupreis für das Teil finden.
 
Das Magic Egg sieht 'n bisschen aus wie ein Möbel für 'ne Arztpraxis. Vor allem der Hocker. Hätte ich diese Assoziation nicht, würde ich es vermutlich cool finden.
 
Das Ding hat was. Damit könnte man Star Wars musikalischer machen:super:
 
Was es nicht alles gibt :angst:. Jetzt mal - vielleicht für den ein oder anderen eine etwas blöde Frage: Kann man auf dem Ding auch selber spielen:blöd: oder nur die Musik abspielen lassen?
 

Zurück
Oben Unten