Z 
		
				
			
		Zwenza
- Registriert
 - 23.01.2013
 
- Beiträge
 - 13
 
- Reaktionen
 - 0
 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
	
		
	
			Hallo Zwenza
wie viel ist denn günstig?
Möchte jetzt noch nichts empfehlen wenn ich nicht weiß wie viel das Digi kosten darf
LG
Also die Obergrenze ist erstmal bei max. 500€. Leider weiß ich nicht ob man in diesem Budget überhaupt etwas gutes bekommt.
Ein klares Nein! Evtl. ein gebrauchtes, z.B. ein Clavinova von Yamaha. Bei diesen haben auch die älteren Modelle eine halbwegs vernünftige Tastatur.Also die Obergrenze ist erstmal bei max. 500€. Leider weiß ich nicht ob man in diesem Budget überhaupt etwas gutes bekommt.
Hallo Zwenza, herzlich willkommen im Forum.Also die Obergrenze ist erstmal bei max. 500€.
...
Und wenn Du etwas findest, dann kannst Du hier gerne fragen, weil gerade in dem Sekttor oft lächerlich überzogene Preise verlangt werden! Seh ein gebrauchtes Digi wie einen Computer. Nach 2 Jahren ist da nicht mehr als höchstens 50/60% vom Neupreis drin (Ausnahme Oberklasse mit NP über 2-2,5 TEUR)Weil die Entwicklung auf dem Sektor der elektronischen Instrumente relativ rasch voranschreitet, verlieren sie nach wenigen Jahren schon an erzielbarem Wert, wenn man sie wieder verkaufen will. Vielleicht ergibt sich dadurch für Dich die Chance ein vernünftiges DP gebraucht zu kaufen.
Mit diesen Vorgaben kannst Du Dir fast jedes Digi kaufen.
Ich möchte mir ein Auto kaufen.
Meine Anforderungen wären:
• vier Räder
• Automatik wäre toll
• möglichst günstig
Schau Dir mal das Yamaha P-35 an:
P-Serie - Digital Pianos - Yamaha - Deutschland
Wer sagt denn, dass es kein Lenkrad hat?
Hier z.B.: Piaggio APE als Kleinwagen in Euskirchen
Darauf kommts an??? Manno, Klavierbauermeister ist ein eifriger Yamaha-Händler. Nix gegen Yamaha, aber dann schau lieber mal in die Kleinanzeigen hier.Danke das sieht doch schon recht gut aus, und passt in mein Budget !
Nein Marlene, vier! ;)Na also! Es wird immer günstiger... nur drei Räder!
Ist das Masterkeyboard heute noch aktuell? Meine Tochter hat bereits einen Roland FP-30 und sowohl sie als auch mein Sohn sind damit völlig zufrieden. Nun will mein Sohn ein eigenes E-Piano haben. Jetzt habe ich ein gebrauchtes "Studiologic VMK-188 Plus" für 150€ bei Ebay entdeckt und überlege es zu kaufen um es dann zusammen mit der Software Pianoteq oder Ivory zu betreiben.Wie wärs denn mit einem Masterkeyboard?
Ich war auch mal auf der Suche und habe mich für das "Studiologic VMK-188 Plus" entschieden.
Das die Hammermechanik nicht mehr in Ordnung sein könnte habe ich auch schon gedacht.Die verbaute tp40gh ist mE nicht schlecht, würde aber ausgiebig testspielen, ob alle Tasten gleichmäßig funktionieren, ich hab Mal mit einem ähnlichen Kauf 80,- und viel Zeit versenkt.