Beyer Vorschule: Geschwindigkeit der Stücke

  • Ersteller Ersteller Anticlock
  • Erstellt am Erstellt am

A

Anticlock

Registriert
08.08.2012
Beiträge
32
Reaktionen
2
Hallo,
da gerade Klavierunterrichtsferien sind, stelle ich meine Frage mal hier:
Ich bin recht unsicher, was die "Zielgeschwindigkeit" für viele der Stücke in Beyers Vorschule ist. Als Beispiel (für die, die es kennen):
Nr. 59, Alegretto, 3/8-Takt.
Alegretto = 112 - 124 BPM als groben Richtwert?
Das kommt mir sehr, sehr schnell - fast gehetzt - vor, wenn ich das an meinem Digipiano einstelle (Kawai CN23, man kann sowohl Taktart als auch BPM einstellen); besonders für eine VORschule.

An die Lehrer/Profis: Gibt es evtl. eine empfehlenswerte Einspielung der Stücke, damit man ein Vorbild hat? Das Kawai CN43 hat sie im Speicher, leider habe ich nur ein CN23.
 
Alegretto = 112 - 124 BPM als groben Richtwert
Stimmt, ist ein grober Richtwert. Behördlich festgelegt ist das nicht.

Wenn man ´s googelt, stellt man schnell fest, dass die bpm-Angaben zu den italienischen Bezeichnungen von Autor zu Autor schwanken.
CW
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist ein Effekt, den ich auch schon festgetellt habe. Am Anfang kommen einem die "Sollgeschwindiglkeiten" immer zu schnell vor. Mein Tip: Nimm für den Anfang 10-20 % weg und sehe zu, dass das Stück mit dieser Geschw. sauber und flüssig durchläuft. Die Endgeschwindigkeit kommt dann nach einiger Zeit von ganz alleine ... später stellt man dann fest, es ist gar nicht so schnell.

Gruss und viel Spass beim Tempo aufnehmen

Hyp
 
Wenn man ´s googelt, stellt man schnell fest, dass die bpm-Angaben zu den italienischen Bezeichnungen von Autor zu Autor schwanken.
CW

Es gibt doch gar keine Zuordnung von italienischen Tempobezeichnungen und Metronomzahlen - auch wenn uns die Aufdrucke auf den Metronomen sowas weismachen wollen.

Allegro kann Viertel=80 oder Ganze=200 sein, das hängt doch vom Stück ab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zurück
Oben Unten