Breitkopf
Hallo!
Ich kann wärmstens die Breitkopf-Ausgabe empfehlen.
Es handelt sich hierbei um eine instruktive Ausgabe (also kein Urtext) mit sehr ausführlichen Fingersätzen und vielen Angaben, die den Kompositionsstil betreffen und die die Interpretation belangen. (Zum Beispiel: Diese beiden Noten sollten leise gespielt werden, ansonsten erwecken sie den Eindruck, das Thema setze im Sopran ein)
Insgesamt halte ich für Bach-noten Breitkopf für am besten, weil das eben die Busoni-Ausgabe ist, wo wirklich gute Fingersätze von Busoni und Mugellini zu finden sind.
Für Chopin finde ich Peters passender; dort heißt der Bearbeiter B. von Pozniak, der auch sehr ausführliche Fingersätze mit teilweise drei oder vier Varianten angibt.