
OrangeT
- Dabei seit
- 22. Juni 2015
- Beiträge
- 34
- Reaktionen
- 20
Ich besitze ein älteres Yamaha, das mir meine Eltern damals ca 1970 neu gekauft haben. Wenn ich es mit Bildern aus dem Internet vergleiche müsste es ein M5E sein oder sowas in Nussbaum. Ich habe auf dem INstrument damals 8-10 Jahre gespielt und dann wurde es nur noch sporadisch benutzt. Seit ca 20 Jahren steht es bei mir eigentlich unbenutzt im Haus rum. Es ist jetzt natürlich nicht in Form. Ich hab mal geguckt, das c' ist ca 40-50 c zu tief, in sich stimmt natürlich gar nix mehr. Zu reparieren gibt es wohl nichts, wurde immer pfleglich behandelt... Das einzige was ist, ist das der rechte der 3 Filzteile mit denen man das INstrument mit dem mittleren Pedal auf leise stellen kann , von der Schiene abgefallen ist.
Ich vermute , die Hämmerchen und die ganze Mechanik müssten mal ein wenig gewartet werden.
Die Hauptfrage ist eigentlich: Kriegt man die Stimmung nochmal hin , wenn so lange nichts gemacht wurde und mit welchem Aufwand habe ich da ungefähr zu rechnen?
Ich kenne mich mit Klavieren nicht aus, aber ist so ein Modell aus heutiger Sicht für Schüler ok und rentiert sich dieser Aufwand bei dem Modell
Danke und LG
OrangeT
Ich vermute , die Hämmerchen und die ganze Mechanik müssten mal ein wenig gewartet werden.
Die Hauptfrage ist eigentlich: Kriegt man die Stimmung nochmal hin , wenn so lange nichts gemacht wurde und mit welchem Aufwand habe ich da ungefähr zu rechnen?
Ich kenne mich mit Klavieren nicht aus, aber ist so ein Modell aus heutiger Sicht für Schüler ok und rentiert sich dieser Aufwand bei dem Modell
Danke und LG
OrangeT