- Registriert
- 17.10.2021
- Beiträge
- 3.810
- Reaktionen
- 2.581
Die Kombination von
Die kleinen Flügel von Kawai finde ich nämlich sehr zäh und unangenehm. (und nicht nur ich, siehe dieser thread: https://www.clavio.de/threads/kawai-gl-30-tastengewichte.30099/ ) Die großen sind hingegen sehr gut. Die kurzen Tasten könnten mit ein Grund sein, aber mMn nicht alleine.
undIbach 116 aus den 90ern, Grotrian 120 aus Ende 80er; Bechstein 122 aus den 90ern ....) klangen alle schön, hatten alle Rennermechnik und waren gut reguliert. Waren mir alle von der Spielart her zu zäh / schwergängig / träge.
finde ich interessant.Kawai Gl 30 (für mich: sehr gute Spielart
Die kleinen Flügel von Kawai finde ich nämlich sehr zäh und unangenehm. (und nicht nur ich, siehe dieser thread: https://www.clavio.de/threads/kawai-gl-30-tastengewichte.30099/ ) Die großen sind hingegen sehr gut. Die kurzen Tasten könnten mit ein Grund sein, aber mMn nicht alleine.

Oje ... ich gebe dir recht, dass entspricht nicht wirklich den Erfahrungen der meisten die über den GL 30 berichtet haben. Ich kann auch nicht sagen wie es im direkten Vergleich aussehen würde. Zumindest bei meinem Thomann-Besuch fand ich den Kawai Flügel und seinen "kleinen Bruder" GL 10 nicht übel. Die beiden Konzertklaviere (Seiler und Steinway) fand ich aber insgesamt "besser".
??