Altes Kuhse Klavier - was ist es wohl wirklich wert?

  • Ersteller Ersteller Jake81
  • Erstellt am Erstellt am

Sind denn in einem Klavier noch mehr Leichenteile verbaut? Auch von anderen Tieren?
Bei Instrumenten aus den 30iger und 40iger Jahren habe ich so meine Bedenken, ob tatsächlich nur Tiererzeugnisse verwendet wurde :angst:
 
Und wenn ich aus Versehen einen Elefanten anfahre und dem dabei ein Stoßzahn abbricht, darf ich den nicht nach Hause mitnehmen und mir etwas Schönes daraus basteln?
In einigen Ländern ist es üblich, mit dem Wagen erlegte Tiere gleich mitzunehmen und zu Hause auf den Grill zu legen.
In Deutschland darfst du das nicht - das wäre Wilderei! Sei also froh, daß du hier keine Elefanten überfahren kannst.
 
In einigen Ländern ist es üblich, mit dem Wagen erlegte Tiere gleich mitzunehmen und zu Hause auf den Grill zu legen.
Dabei muss man berücksichtigen, dass so'n Elefant eine längere Garzeit benötigt. Blutig ist da nicht angesagt. Wegen der Parasiten und so. Und man braucht 'nen Kran, um ihn auf den Grill zu kriegen. Während er unten dann gart, siedeln oben schon die Fliegen. Macht ja nichts.
 
Dabei muss man berücksichtigen, dass so'n Elefant eine längere Garzeit benötigt. Blutig ist da nicht angesagt. Wegen der Parasiten und so. Und man braucht 'nen Kran, um ihn auf den Grill zu kriegen. Während er unten dann gart, siedeln oben schon die Fliegen. Macht ja nichts.

Dafür gibt's ja 'sous vide'. Man brauch genügend dicke Folie, die den Elefanten einpackt und dann vakuumiert, um ihn dann in ein geeignetes Gefäß zu überführen. Der entsprechende Kran sollte nicht das Problem sein, das Wassererwärmungsgerät könnte problemlos in einem entsprechenden Swimming Pool mit Drehstromanschluss installiert werden.

Ist die notwendige Kerntemperatur erreicht muss man einfach nur einen Grill bereitstellen, der den üblichen Anforderungen an "Built To Scale" genügt.

Ich würde ja vorher mal das Schulterscherzel auslösen und für eine entsprechend große Kompanie einen 'Éléphant Bourguignon' zubereiten, idealerweise mit dem Spezialrezept für Knoblauch-KaPü von Julia Child als Beilage.
 

Zurück
Oben Unten