Altes (1910) Schiedmayer

Wie die Sache weiter ging.... etwas anders als geplant.
Ich war eben beim Händler, ein Traditionsbetrieb mit Meisterwerkstatt und gutem Ruf in der Gegend. Klavierbauer/ Geschäftsführer hatte auch gleich Zeit. Es war eine sehr angenehme Kombination von Beratung und auch mal weggehen und testen lassen.

Das Schiedmayer ist toll! Sieht sehr ehrwürdig aus, klingt rund, weich, dunkel. Wenn es ein Wein wäre würde ich sagen vollmundig und samten. Und das Tastengefühl war sehr angenehm. Aber in den unteren zwei Oktaven doch etwas muffig. Gefiel mir gut. Technisch komplett vom Klavierbaumeister überholt, neue Garnierung, Filze vor einiger Zeit neue Saiten und Wirbel. Also passt! Und es hat tatsächlich nur 85 Tasten. Den Preis fand ich mit etwa 5000,- sehr fair. Zum Vergleich hab ich dann ein neues Wilhelm Schimmel, das sind die Klaviere aus Kalisz, angespielt. Auch schön, aber irgendwie sprang der Funke nicht über. Ich habe dann noch ein paar Töne auf nem Fridolin gespielt und ein Steinberg aus China, die mochte ich nicht, vor allem das Steinberg nicht.

Naja, ich hab dann zum Spass auf einem Schimmel Classic etwas gespielt. Aus Braunschweig, mit Rennermechanik. Das hat mich vom Spielgefühl und vom Klang sofort überzeugt. Da kann man nichts machen, wo die Liebe hinfällt.... Das wird in den nächsten Tagen geliefert :-) Und das Yamaha bekommen die Enkel. Zumindest Enkel Nr.1 hat eine große Tendenz zum Klavier und ist jetzt in dem Alter.
 
Toll, dass du dein Klavier gefunden hast, herzlichen Glückwunsch! War das Schiedmayer eigentlich ein Schiedmayer & Soehne oder ein Schiedmayer Pianofortefabrik? Falls du ein Foto hast, wäre es auch interessant, sich das Instrument hier anschauen zu können. :-)
 
Was hat das Schimmel gekostet? Ähnliche Kategorie oder hast du noch etwas draufgelegt?
 
Toll, dass du dein Klavier gefunden hast, herzlichen Glückwunsch! War das Schiedmayer eigentlich ein Schiedmayer & Soehne oder ein Schiedmayer Pianofortefabrik?
Ach, wer jetzt wen gefunden hat ist ja bei Klavieren nie ganz klar, das ist wie bei Katzen ;-) Es ist ein Schiedmayer Pianofortefabrik.
Fotos habe ich nicht, aber ich erlaube mir mal einen Link einzufügen
Was hat das Schimmel gekostet? Ähnliche Kategorie oder hast du noch etwas draufgelegt?
Das Schimmel ist neu, ein neues Schimmel Classic. Das wollte der Händler dann doch nicht für knapp 5000,-- hergeben. Da ich aber hoffe mir sobald kein neues kaufen zu müssen war mir das nicht so wichtig. Listenpreis war etwas unter 15.000,--, aber ich habe einen guten Kurs bekommen und noch eine Jahn B3 dazu, ist OK für mich.
 
Ich denke, dass du alles richtig gemacht hast. Ein neues Instrument ist eine sichere Bank für die nächsten Jahrzehnte. Schimmel hat einen soliden Ruf.

Bei einem 100 Jahre alten Instrument kann und muss man immer mit allem rechnen, das ist halt so.
 

Zurück
Oben Unten