Y
yanni
- Dabei seit
- 15. Nov. 2022
- Beiträge
- 42
- Reaktionen
- 7
Bei meinen Eltern steht ein Schiedmayer von 1955, Renner Mechanik, Höhe 114cm das meine Oma damals gekauft hat. Ich habe dann als Jugendlicher darauf gespielt. Seitdem ist es quasi unbespielt. Die Vorgeschichte kenne ich also sehr genau ;) Habe mir das Klavier einmal genauer angeschaut. Sieht alles ziemlich OK aus für das Alter. Das Problem an dem Klavier wären ja auch nicht die Kauf-Kosten sondern vielmehr die Transportkosten durch die halbe Republik (ca. 800km).
Ich überlege es zu mir zu holen da es einen sehr schönen warmen Klang hat und natürlich einfach Erinnerungen daran hängen. Evtl. nicht mit einem Klavier Spedition (macht finanziell vermutlich gar keinen Sinn) sondern einem Umzugsunternehmen dass noch Platz frei hat. Optisch hat das Klavier sowie schon einige größere Macken und der Wert ist generell ziemlich gering, so dass ich mir da weniger Sorgen mache.
Kann jemand etwas zur grundsätzlichen Qualität dieser Klaviere sagen? Ich finde speziell über diesen Hersteller fast gar nichts. Mit welchen größeren Herstellern dieser Zeit ist es vergleichbar?
Vielen Dank.
Ich überlege es zu mir zu holen da es einen sehr schönen warmen Klang hat und natürlich einfach Erinnerungen daran hängen. Evtl. nicht mit einem Klavier Spedition (macht finanziell vermutlich gar keinen Sinn) sondern einem Umzugsunternehmen dass noch Platz frei hat. Optisch hat das Klavier sowie schon einige größere Macken und der Wert ist generell ziemlich gering, so dass ich mir da weniger Sorgen mache.
Kann jemand etwas zur grundsätzlichen Qualität dieser Klaviere sagen? Ich finde speziell über diesen Hersteller fast gar nichts. Mit welchen größeren Herstellern dieser Zeit ist es vergleichbar?
Vielen Dank.